Rote Rebsorten

Rebsorten

Rote Rebsorten

Rund ein Drittel der deutschen Rebfläche ist mit roten Sorten bestockt. Die größte Rotweinproduktion weisen die Anbaugebiete Rheinhessen, Pfalz und Württemberg auf. An der Ahr werden auf insgesamt 81 Prozent (2021) der Fläche Rotweinsorten angebaut - dieser Anteil ist so hoch wie in keiner anderen Region. Bei den roten Rebsorten sind besonders die Burgundersorten gefragt. Dabei steht der Spätburgunder an der Spitze und wird gefolgt von Dornfelder und Klassikern wie Portugieser oder Lemberger. Dazu haben sich neuere Sorten wie Regent, Merlot oder Cabernet Sauvignon zwischenzeitlich in den deutschen Weinregionen etabliert. Eine Auflistung der roten Rebsorten, geordnet nach der Größe Anbaufläche, finden Sie in der folgenden Übersicht.


Spätburgunder

Was der Riesling qualitativ für die Weißweine bedeutet, verkörpert der Spätburgunder oder Pinot Noir unter den Rotweinen: Weine für gehobene Ansprüche. weiterlesen

Dornfelder

Längst ist die Neuzüchtung von vor über 60 Jahren zu einem deutschen Rotweinklassiker gereift und erfreut sich seit Jahren einer immensen Nachfrage. weiterlesen

Portugieser

Der Portugieser gilt als unkomplizierter, süffiger und frischer Schoppenwein. Ohne all zuviel Tannin ist er schon im Frühjahr trinkbar. weiterlesen

Trollinger

In Württemberg ist der Trollinger die meistangebaute Rotweinsorte. Die Weine haben sich zu einem „schwäbischen Nationalgetränk“ entwickelt. weiterlesen

Blauer Lemberger

Für den Lemberger beobachten wir seit Jahren eine allmähliche, aber stetige Zunahme der Rebfläche. Die württembergische Spezialität erreicht in guten Lagen Spitzenqualität. weiterlesen

Schwarzriesling

Insbesondere bei den Württembergern, aber nicht nur dort, erfreut sich der Schwarzriesling großer Beliebtheit. Bei Tisch ist er eine interessante Alternative zum Spätburgunder. weiterlesen

Regent

Die Sorte Regent ist eine der Neuzüchtungen, denen eine rosige Zukunft vorhergesagt wird. Denn sie liefert feurige, beinahe südländische Weine. weiterlesen

Merlot

Die in vielen Weinbauländern angebaute Rebsorte hat nun auch in Deutschland den Sprung in die Top Ten der Rotweinsorten geschafft. weiterlesen

Saint Laurent

Einem Pfälzer Winzer ist es zu verdanken, dass die wertvolle Rebsorte auch in Deutschland erhalten blieb und nun eine Renaissance erleben darf. weiterlesen

Cabernet Sauvignon

Die Sorte zählt zu den bekanntesten Rebsorten der Welt. weiterlesen

Acolon

Die im württembergischen Weinsberg gezüchtete Rotweinsorte hat sich innerhalb weniger Jahre einen Platz im deutschen Rotweinsortiment erobert.  weiterlesen

Domina

Aus Portugieser und Spätburgunder wurde die farbintensive und körperreiche Rotweinsorte gezüchtet. Besonders in Franken hat sie Bedeutung erlangt.  weiterlesen

Frühburgunder

Der Frühburgunder stammt der aus der weitverzweigten Burgunderfamilie und ist eine natürliche Mutation des Spätburgunders (Pinot Noir). Ihren Namen erhielt die Rebsorte durch die frühe Reife im August - zwei Wochen vor der Spätburgunderrebe. weiterlesen

Syrah / Shiraz

Syrah ist eine natürliche Kreuzung aus den sehr alten Sorten Mondeuse Blanche und Dureza. Sie stammt wahrscheinlich aus dem Tal der Rhône in Frankreich. weiterlesen

Cabernet Franc

Die rote Rebsorte Cabernet Franc ist seit Jahrhunderten im Bordeaux heimisch. weiterlesen

Malbec / Côt

Malbec ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung im südwestfranzösischen Anbaugebiet Cahors hat und in Frankreich auch unter dem Namen Côt bekannt ist. weiterlesen