Rebsorten
Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.
Fakten
-
> 100
Rebsorten
-
103.687 ha
Rebfläche 2023
-
31,2 Prozent
rote Rebsorten
-
68,8%
weiße Rebsorten
Weiße Rebsorten
-
Rebsorte Elbling Der Elbling ist eine der ältesten kultivierten weißen Rebsorten in Europa.
-
Rebsorte Huxelrebe Die Weine der Huxelrebe sind blassgelb und weisen die typisch würzigen Aromen von exotischen Früchten wie Maracuja und Mango auf.
-
Rebsorte Muskateller Das Bouquet der Muskateller-Weine weist bei allen Ausbauvarianten einen typisch ausgeprägten, traubigen Muskatton auf.
Rote Rebsorten
-
Rebsorte Spätburgunder Die Spätburgunderrebe ist die Nummer eins in Deutschland unter den roten Rebsorten in Deutschland.
-
Rebsorte Schwarzriesling Die aus dem Burgund stammende Rebsorte hat mit dem Riesling nur die späte Reife und die Traubenform gemeinsam.