Weiße Rebsorten
Rebsorten
Weiße Rebsorten
Nahezu 140 Rebsorten werden in Deutschland angepflanzt. Große Marktbedeutung besitzen etwa zwei Dutzend, allen voran der Riesling und der Müller-Thurgau, auch Rivaner genannt. Auf diese entfallen mehr als ein Drittel der 103,079 Hektar Rebfläche. Das Weinbauland Deutschland, das zu 67% Weißwein und zu 33% Rotwein erzeugt, erstreckt sich von der Elbe bis zum Bodensee. Folglich gibt es fast lupenreine Weißweingebiete wie an Mosel, Saar und Ruwer. In unserer Übersicht sehen Sie eine Auflistung der weißen Rebsorten.

Riesling
Der Riesling wächst in allen deutschen Anbaugebieten und nimmt eine Rebfläche von 23.800 Hektar in Anspruch. Er repräsentiert die deutsche Weinkultur wie kein anderer. weiterlesen

Müller-Thurgau (Rivaner)
Die unkomplizierten Weine sind geschmacklich leicht zugänglich. Meist sind es jugendliche, leichte und frische Weine für jeden Tag. weiterlesen

Silvaner
Silvanerreben liefern eher neutrale Weine mit einer milden Säure, herzhafte Varianten zur kräftigen Regionalküche und ebenso feine Menüweine. weiterlesen

Kerner
Die Rebsortenzüchtung „Kerner“ entstand 1929 durch die Kreuzung von rotem Trollinger und weißem Riesling. weiterlesen

Weißburgunder
Elegante Weißburgunder, trocken ausgebaut, mit frischer Säure und feiner Frucht sind ideale Menüweine, aber auch leichte Sommerweine. weiterlesen

Grauburgunder
Grauburgunder werden meist trocken, mittelkräftig und etwas säurebetont, unter dem Synonym Ruländer dagegen häufig als gehaltvolle Weine mit betonter Süße angeboten. weiterlesen

Bacchus
Bacchus ist eine Züchtung (Silvaner x Riesling) x Müller-Thurgau der Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung in Siebeldingen. weiterlesen

Scheurebe
Das betonte Bukett erinnert an Cassis, Pfirsich oder reife Birne. Scheurebeweine sind ideale Begleiter einer aromatisch-würzigen Küche, von der Vorspeise bis zum Dessert. weiterlesen

Gutedel
Den besonderen Reiz der Weine ermöglicht der geschmacksneutrale Charakter der Gutedelrebe. Damit kommt das Terroir in jedem Wein zum Ausdruck. weiterlesen

Faberrebe
Diese Züchtung aus Alzey ist eine Kreuzung aus Weißer Burgunder und Müller-Thurgau. weiterlesen

Huxelrebe
Rassig, elegant charaktervoll. Ertragsreich und ansprechend beschreibt diese Züchtung aus Alzey. weiterlesen

Ortega
Feine Frucht und pfirsischartiges Bukett mit Auslese-Niveau. weiterlesen

Gewürztraminer
Der Gewürztraminer ist ein Denkmal deutscher Weinkultur, das die Jahrhunderte überdauert hat. Wo er gerodet werden muss, wird er wieder neu angepflanzt. weiterlesen

Elbling
Der erfrischende Elbling gehört zu den ältesten kultivierten Weißweinreben Europas. Die Winzer an der Obermosel verweisen auf eine 2000-jährige Anbautradition. weiterlesen

Chardonnay
Chardonnay ist eine der populärsten Rebsorten der Welt. Auch in Deutschland nimmt ihr Anbau beständig zu. Die Weine eignen sich für viele Trinkanlässe. weiterlesen

Sauvignon Blanc
Die weiße Rebsorte hat ihr hauptsächliches Verbreitungszentrum im Südwesten Frankreichs, wo sie im Jahre 1710 erstmals urkundlich erwähnt wurde. weiterlesen
