Meldungen
Ergebnisse
-
Weine für den DFB gesucht 16.06.2023
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bietet seit der FIFA WM 2006 bei den Heimspielen der Männer-, Frauen- und U21-Nationalmannschaften sowie bei den DFB-Pokalfinals in den VIP-Bereichen ausschließlich Weine aus deutschen Anbaugebieten an.
-
Wein-Symposium von Weltruf erstmals in Deutschland 14.06.2023
Erstmals findet das Internationale Symposium des 'Institute of Masters of Wine (IMW)' in Deutschland statt. Vom 29. Juni bis 2. Juli begegnen sich 500 Weinexpertinnen und -experten aus fast 40 Ländern in Wiesbaden.
-
Rekordbeteiligung am diesjährigen DWI-Forum Export 14.06.2023
Das Interesse der Weinbranche am Export wächst. Das zeigt auch die Rekordbeteiligung am diesjährigen vom Deutschen Weininstitut (DWI) veranstalteten Forum Export in Nackenheim. -
Riesling Weeks und 31days-Aktionen weltweit gestartet 14.06.2023
Nach dem Startschuss in Finnland folgen im Juli und August auch in Japan und anderen Absatz-Märkten Aktionswochen rund um 'Riesling & Co'. Für den Weinhandel und die Gastronomie sind die Events eine beliebte Maßnahme, um auf deutsche Weine und deren regionale Herkunft aufmerksam zu machen.
-
Steillagenweinberge: Biotope und Tourismus-Magnete 09.06.2023
Der Weinbau in Steillagen ist ebenso herausfordernd wie faszinierend. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) prägen Weinberge an steilen Hängen auf rund 14.000 Hektar beziehungsweise 14 Prozent der bundesweiten Rebfläche das Landschaftsbild. -
Bester Müller-Thurgau der DLG-Bundesweinprämierung gesucht 05.06.2023
Um der Rebsorte Müller-Thurgau (Rivaner) mehr Aufmerksamkeit zu verleihen, zeichnet das Deutsche Weininstitut (DWI) erstmals im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung beste Müller-Thurgau-Weine mit einem Sonderpreis aus. -
Beste Weingastronomien gesucht 01.06.2023
Das Deutsche Weininstitut (DWI) sucht gemeinsam mit seinen Partnern Original SELTERS und DER FEINSCHMECKER in diesem Jahr wieder Gastronomien mit einer besonders innovativen Auswahl und Präsentation heimischer Weine. -
DWI prämiert Weinfachhändler 01.06.2023
Der Fachhandelspreis des Deutschen Weininstituts (DWI) in Kooperation mit dem Fachmagazin WEIN + MARKT geht in eine neue Runde. -
Generation Riesling zu Gast in Irland 26.05.2023
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Dublin reisten zehn Winzerinnen und Winzer der Generation Riesling nach Irland, um Land und Leuten den Deutschen Wein näher zu bringen. In der Residenz des Deutschen Botschafters Cord Meier-Klodt präsentierten sie ihre Weine einem hochkarätigen Fachpublikum.
-
Riesling, Pinot & Co in Prag 26.05.2023
Am 23. Mai bot die Tischpräsentation "Riesling, Pinot & Co" Weinerzeuger/innen erneut eine gute Plattform, um dem tschechischen Fachpublikum und zahlreichen Gästen aus Diplomatie und Wirtschaft die Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten näher zu bringen.
-
Urlaub in den Weinregionen 24.05.2023
Wandern, Radfahren, Kanutouren - Camping, Ferienwohnung oder Hotel: Die 13 deutschen Weinregionen bieten unzählige Möglichkeiten für Freizeit- und Urlaubsaktivitäten. Insbesondere mit dem Rad durch die Anbaugebiete zu touren, ist ein beliebtes Vergnügen.
-
Deutsche Bahn mit neuem Sortiment deutscher Weine an Bord 22.05.2023
Ab 1. Juni können sich die Fahrgäste der Deutschen Bahn in den Fernverkehrszügen auf ein neues Weinsortiment aus den heimischen Anbaugebieten freuen.
-
Sommeliers aus aller Welt in Deutschland 17.05.2023
2023 lud das Deutsche Weininstitut (DWI) wieder zur Sommelier Class: Internationale Sommeliers besuchten die deutschen Anbaugebiete und vertieften ihre Kenntnisse über deutsche Weine.
-
Auf Tour in deutschen Weinregionen 15.05.2023
Weiterhin liegen Camping- und Wohnmobil-Reisen in die deutschen Weinregionen im Trend. Nah an der Natur, zwischen den Reben oder beim Weinerzeuger: Zahlreiche Aktivitäten lassen sich vom Zelt- oder Stellplatz aus starten. Ob Sonnenauf- oder Sonnenuntergang - beides ist purer Genuss und Naturerlebnis.
-
Jetzt anmelden: DWI Forum Export 10.05.2023
Am 14. Juni 2023 findet das jährliche DWI Forum Export statt: Der Fokus liegt auf den "Chancen und Herausforderungen im Weinexport". Mit dem Forum bietet das Deutsche Weininstitut (DWI) Weinerzeugern wertvolle Informationen zu globalen Exportthemen und Trends.
-
Deutsche Weinkönigin eröffnet Wander-Saison 08.05.2023
Mit rund 170 Aktionen rund um das Thema Wein-Wandern starteten die 13 deutschen Anbaugebiete am bundesweiten WeinWanderWochenende vom 29. April bis 1. Mai in eine aussichtsreiche Saison.
-
Pioniergeist in der Weinbranche: Forum Markt & Wein im Rückblick 03.05.2023
Bereits zum 4. Mal veranstaltete das Deutsche Weininstitut (DWI) in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt das Forum Markt & Wein. Die hohe Praxisrelevanz der Veranstaltung inspirierte die Teilnehmenden.
-
Weinmarketing: HHN Heilbronn tagt zu "Erfolg" 02.05.2023
"Was macht Erfolg aus?" Diese Frage bestimmt den 13. Heilbronner Weinmarketingtag, der am 25. Mai 2023 auf dem Bildungscampus der Hochschule Heilbronn stattfindet. Der Branchentreff versammelt Expert/innen, die mögliche Erfolgsfaktoren aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
-
Wettbewerb: Mundus Vini Goes Nordic 02.05.2023
Mit dem Ziel, die positive Export-Entwicklung deutscher Weine in Skandinavien weiter zu fördern, organisiert das Deutsche Weininstitut (DWI) in Zusammenarbeit mit dem Meininger Verlag im Juni 2023 zum zweiten Mal nach 2019 den Weinwettbewerb Mundus Vini Nordic.
-
Amsterdam: Generation Riesling begeistert Königstag-Gäste 28.04.2023
Jung, innovativ und weltoffen, so präsentieren sich drei der 550 Generation Riesling Mitglieder Ende April niederländischen Sommeliers und Weinhändlern. Anlass der Veranstaltung war der sogenannte Königstag, an dem die Niederländer den Geburtstag des Königs Willem-Alexander feiern.
-
The Guardian: Deutschland, spannendstes Weinland der Welt 27.04.2023
Die international bekannte britische Tageszeitung 'The Guardian' hebt in ihrer Ausgabe vom 18. April 2023 Deutschland als spannendste Weinnation unserer Zeit hervor. Redakteur David Williams beschreibt, wie sich Weinfreunde zunehmend den einzigartigen Aromen und dem Geschmack von Riesling-Weinen erschlossen haben.
-
Langes WeinWanderWochenende: Hunderte Aktionen bundesweit 26.04.2023
Das Deutsche Weininstitut (DWI) lädt gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen vom 29. April bis 1. Mai 2023 zum bundesweiten WeinWanderWochenende ein.
-
Trends in Polen: Sekt, alkoholfrei, Bio- und Roséwein 26.04.2023
"Dzień dobry Warszawa zum Wohl!" hieß es bei der diesjährigen „Riesling, Pinot & Co."-Veranstaltung in Warschau, wo zwanzig deutsche Weinerzeuger/innen und neun polnische Importeure im April mit ihren Weinen rund 180 Journalisten, Sommeliers und Einkäufer begeisterten.
-
Neuer 'Wine Intelligence' SOLA-Report 25.04.2023
Der aktuelle marktübergreifende SOLA-Report (Sustainable, Organic, Lower Alcohol) von Wine Intelligence zeigt die Potentiale von nachhaltig angebauten und biologischen Weinen ebenso wie die steigende Nachfrage nach Weinen mit geringem Alkoholgehalt.
-
Forum Markt & Wein: Pioniere in schwierigen Zeiten 19.04.2023
Das Deutsche Weininstitut (DWI) informiert jährlich in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt im Rahmen des Forums Markt & Wein über Entwicklungen und Herausforderungen am deutschen Weinmarkt. Das diesjährige Forum steht unter dem Titel "Pioniere in schwierigen Zeiten" und findet am 27. April am Weincampus Neustadt statt.
-
Export: US-Landscape-Report belegt Trendumkehr 17.04.2023
In den USA zeichnet sich offenbar eine Trendumkehr nach der Pandemie ab: Die Zahl der Konsumenten, die regelmäßig Wein trinken, wächst, während die Menge konsumierten Weines leicht rückläufig ist.
-
Wein-Event: Nahe goes Mainz 12.04.2023
Beim Event „Nahe goes Mainz“ können sich Fachbesucher und Endverbraucher auf eine große Bandbreite an Naheweinen einstellen. 51 Weinerzeugerinnen und Weinerzeuger von der Nahe präsentieren am 22. April in der Landeshauptstadt Mainz ihre Weine. Das Event findet im Alten Postlager am Mainzer Hauptbahnhof statt.
-
Weintrend geht zu weiß, rosé und trocken 11.04.2023
Die deutschen Weinerzeuger passen sich den vorherrschenden Geschmackstrends der Verbraucher an. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der Qualitätsweinprüfung angibt, wurde im vergangenen Jahr exakt die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten.
-
Deutschlands Wein-Champion 2023 gesucht 06.04.2023
Sie lieben deutschen Wein, sind aber kein Profi? Sie kennen sich mit Rebsorten und Weinregionen aus und möchten sich mit anderen Weinfans messen? Dann bewerben Sie sich für den Wettbewerb "Wein-Champion 2023", den das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam mit dem Magazin "Der Feinschmecker" ausrichtet.
-
Bankett: Weinauswahl für König Charles III. und Königin Camilla 30.03.2023
Während des Staatsbanketts im Schloss Bellevue in Berlin wurden dem britischen König Charles III sowie Königin Camilla und Gästen Weine aus drei verschiedenen deutschen Anbaugebieten gereicht.