In den Anbaugebieten
Tourismus
Angebote in den 13 Weinregionen
Urlaub fast vor der eigenen Haustür. Für viele Deutsche eine attraktive Alternative. Insbesondere in den Weinregionen gehen reizvolle Landschaften, Kultur, Gastfreundschaft und Genuss eine wunderbare Verbindung ein. Zahlreiche Freizeitangebote ermöglichen auch Aktivurlaube.
Ob Wasserski- und Drachenflugangebote an der Mosel, Kajak-Touren auf dem Main, Freeclimbing in Württemberg oder eBike-Touren in der Pfalz, in deutschen Weinregionen ist einiges geboten.
Wer Entspannung sucht, findet unter zahlreichen Wein- und Wellness-Angeboten bestimmt das Richtige. Weinstraßen führen die Besucher in vielen Weinbaugebieten an die schönsten Orte der Region - z.B. Touren entlang der Flüsse, die sich durch die meisten Weinbaugebiete schlängeln.
Touristeninformationen der Gebiete halten u.a. Radwanderkarten bereit, inklusive ausgearbeiteter Tourenvorschläge und Pauschalarrangements. Zur Rast laden "Straußwirtschaften" ein. Hier bewirten Winzer/innen ihre Gäste mit preiswertem und regionaltypischem Essen, dazu wird Wein aus eigenem Anbau ausgeschenkt.
Der krönende Abschluss eines erlebnisreichen Tages in den Weinregionen ist die Einkehr und Übernachtung direkt vor Ort bei dem/r Winzer/in. Hier gehen Genuss und Gastfreundschaft Hand-in-Hand. Wir wünschen genüssliche Stunden dort, wo der Wein in Deutschland wächst.

Ahr
Die Ahr ist mit etwa 560 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands (Video). An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine. Doch nicht nur die Liebhaber eines exzellenten Roten pilgern gern ins Rotweinparadies Deutschlands. weiterlesen

Baden
Das Weinbaugebiet Baden, mit 16.000 Hektar Rebfläche das drittgrößte Deutschlands (Video), erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 400 Kilometern. weiterlesen

Franken
Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird (Video). Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Norden, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spessart im Westen. weiterlesen

Hessische Bergstraße
Wenn es im März oder April mancherorts noch fröstelt, setzt an der Hessischen Bergstraße schon die Mandelblüte ein (Video). Denn der Frühling beginnt meist ein paar Tage früher. weiterlesen

Mittelrhein
Eine malerische Kulisse bietet das Rheintal zwischen Bingen und Bonn (Video). Von Burgen gekrönte Rebhänge und mittelalterliche Städtchen schmücken das Rheinufer. weiterlesen

Mosel
Das Anbaugebiet an Mosel, Saar und Ruwer gilt als älteste Weinregion Deutschlands (Video). Die Römer brachten den Weinbau in großem Stil an die Mosel. weiterlesen

Nahe
An der Nahe erwarten den Besucher sanftes Grün, romantische Flusstäler und dramatische Felsformationen (Video). Dazu gastfreundliche Winzer und ihre vielfältigen Weine. weiterlesen

Pfalz
Die Pfalz hat viele Superlative (Video): Das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim, aber auch die erste und bekannteste Weinroute, die Deutsche Weinstraße. weiterlesen

Rheingau
Einer Laune der Natur ist es zu verdanken, dass der sonst in Richtung Norden fließende Rhein bei Wiesbaden fast im rechten Winkel nach Westen abbiegt, Richtung Rheingau (Video). weiterlesen

Rheinhessen
Tausend sanfte Hügel. Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen (Video), Deutschlands größtes Weinanbaugebiet. weiterlesen

Saale-Unstrut
Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen (Video), denn die meist terrassierten Weinberge liegen vor allem in den engen Flusstälern von Saale und Unstrut. weiterlesen

Sachsen
Sachsen ist das nordöstlichste und eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands (Video). Erst bei Dresden, am 51. Grad nördlicher Breite, beginnen die Weinberge. weiterlesen

Württemberg
Unter Deutschlands großen Weinbaugebieten belegt Württemberg Platz vier (Video). Hier dominieren mit fast 70 Prozent die roten Rebsorten in den Weinbergen. weiterlesen