Mixgetränke mit Wein und Sekt

Wer neue, mitunter exotische Geschmackserlebnisse sucht, kann mit Wein, Sekt, Spirituosen und anderen Zutaten wunderbare Mixgetränke komponieren.

Fakten

  • 4cl

    Orangensaft

  • 2cl

    Grenadine

  • 1cl

    Zitronensaft

  • mit Sekt

    auffüllen und als German Glory servieren

Hier ein paar Rezept-Ideen für den gelungenen Mix mit Wein und Sekt.

Hawaii Klassik

    6 cl Scheurebe Spätlese
    4 cl Ananassaft
    4 cl Orangensaft
    1 cl Pfirsichnektar
    1 EL Zitronensaft
    2 cl Pfirsichlikör

Die Zutaten im Shaker mit 3 Eiswürfeln kurz schütteln. In ein Longdrinkglas füllen und Crush-Eis oder 4 Eiswürfel dazugeben. Mit einer Limonenscheibe und einem Stück Ananas oder Pfirsichviertel garnieren.

Mitternachtszauber

    6 cl edelsüßen Riesling
    2 cl Weinbrand (möglichst einen Riesling-Weinbrand vom Winzer)
    2 cl Ananassaft
    1 EL Zitronensaft
    Rieslingsekt brut

Den Riesling mit dem Weinbrand, dem Ananas- und Zitronensaft im Shaker mit 3 Eiswürfeln kurz schütteln. In ein Longdrinkglas geben und mit dem Sekt auffüllen. Mit einer Ananasscheibe garnieren.

Kir Imperial

    2 cl Himbeerlikör
    Gutedel oder Weißburgunder

Den Likör in ein 0,2 l fassendes Weinglas gießen und mit dem gekühlten Wein auffüllen.

Kir (Aperitif)

    2 cl Crême de Cassis
    Grau- oder Weißburgunder

Den Cassis in ein 0,2 l fassendes Weinglas gießen und mit dem gekühltem Wein auffüllen.  

German Glory (Aperitif)

    4 cl Orangensaft
    2 cl Grenadine
    1 cl Zitronensaft
    Weißburgunder Sekt brut

Säfte und Grenadine in einer Sektschale mit 3 Eiswürfeln oder 2 Esslöffeln Crush-Eis gut verrühren. Mit Sekt auffüllen, einmal langsam umrühren. Mit einer halben Orangenscheibe garnieren.

Hollywood

    3 cl Orangenlikör
    3 cl Grapefruitsaft
    10 cl Riesling- oder Weißburgundersekt brut

Den Likör mit dem Saft und 3 Eiswürfeln im Shaker kurz schütteln. In eine Sektschale geben und mit dem Sekt auffüllen. Mit einer halben Orangenscheibe garnieren.

Was bedeutet Mixability?

Mischbarkeit einer Zutat mit anderen Spirituosen, Getränken oder Säften, vor allem hinsichtlich geschmacklicher und aromatischer Aspekte. Achtung: Wein bringt neben Alkohol eigene Aromen mit.

Weitere Rezeptideen

zu lieblichen Auslesen Apfelkräpfli mit Vanillesauce

zu lieblichen Auslesen

  • 5 große, säuerliche Äpfel
  • 200 Gramm Mehl
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 2 EL Rum
  • Nach Bedarf Schmalz oder Öl
  • Nach Belieben Zimt, Zucker, Salz

Die Äpfel schälen und das Kernhaus ausstechen, in fingerdicke, gleichmäßige Scheiben schneiden. Mit Rum beträufeln und zuckern. Ziehen lassen.

 

Backteig anrühren, dieser sollte ziemlich dickflüssig sein. Die Apfelringe darin wenden und schwimmend in heißem Fett goldbraun backen.

 

Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß mit Zimt und Zucker servieren.

  • Riesling (süß & edelsüß)
  • Scheurebe (süß & edelsüß)

der „Frankfurter Grünen Sauce“ Quiche mit Kräutern

der „Frankfurter Grünen Sauce“

  • 200 Gramm Mehl
  • 100 Gramm Butter
  • je 1 Bund Kräuter für Frankfurter Grüne Sauce (Petersilie, Kresse, Kerbel, Borretsch, Sauerampfer, Schnittlauch, Pimpernelle)
  • 100 - 125 Gramm Schwarzwälder Schinken
  • 7 ganze Eier
  • 125 ml Sahne
  • 100 Gramm Frischkäse
  • 1 EL Zitronensaft
  • nach Geschmack Salz & Pfeffer

Mehl und Butter mit 4 EL Wasser und ¼ Teelöffel Salz zu einem glatten Teig kneten. Eine Form damit auskleiden und 30 Minuten kühl stellen.

 

4 Eier hart kochen. Kräuter der Frankfurter grünen Sauce waschen, abtropfen und fein schneiden. Schinken hauchdünn schneiden und auf dem Teigboden verteilen. Die hart gekochten Eier klein

hacken und darüber verteilen. 3 Eier, Sahne und Frischkäse mischen und mit 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und dann die Kräuter unterheben. Die Mischung auf den Teigboden verteilen.

 

Bei 180 °C (Gas Stufe 4) auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 30 Minuten backen.

  • Riesling (trocken)

perfekte Begleiter zu trockenem Rotwein Pflaume-Schinken-Röllchen

perfekte Begleiter zu trockenem Rotwein

  • 5 Trockenpflaumen
  • 5 Scheiben Schinkenspeck
  • 5 Salbeiblätter
  • 1 EL Olivenöl

Je eine Pflaume mit einer Scheibe Schinken umwickeln. Die Salbeiblätter kurz abbrausen, auf die Pflaume-Schinken-Röllchen legen und mit einem Zahnstocher feststecken.

 

Die Spießchen mit etwas Öl bepinseln und in der Pfanne kurz

anbraten.

  • Dornfelder (trocken)

der traditionelle Brotaufstrich Spundekäs

der traditionelle Brotaufstrich

  • 75 Gramm Frischkäse
  • 75 Gramm Quark
  • 1/2 Zwiebel
  • 3 EL Schnittlauchröllchen
  • Nach Bedarf Paprikapulver (edelsüß), Salz, Pfeffer

Frischkäse und Quark miteinander glatt rühren. Die Zwiebel fein würfeln und unter die Masse mischen. Den Schnittlauch klein schneiden (das geht besonders gut mit einer sauberen Schere). Einen kleinen Teil Schnittlauch zum Garnieren zurückbehalten, den Rest ebenfalls untermischen.

 

Mit Paprika, Pfeffer und Salz nach Belieben abschmecken und mit Schnittlauch garnieren.

 

Spundekäs schmeckt traditionell zu Brezeln, aber auch zu Ofenkartoffeln oder als Dip für Rohkost.

  • Riesling (trocken)
  • Müller-Thurgau (trocken)