Weinbau & Weinbereitung
Wissen
Von der Traube zum Wein - Weinbau und Weinbereitung im Überblick
Hier finden Sie die Fakten zur Arbeit des Winzers und Kellermeisters, außerdem Informationen zum Weinbauklima, zum Terroir und zur Geschichte des Weinbaus. Im DWI-Youtube-Kanal finden sich überdies zahlreiche informative Videos zum Thema.

Die Arbeit im Weinberg
Die Lesezeit ist sicher der spannendste Moment für den Winzer. Dann entscheidet sich, ob die ganze Mühe zur Pflege des Weinbergs mit einem erfolgreichen Wein belohnt wird. weiterlesen

Öko-Weinbau in Deutschland
Der ökologische Weinbau in Deutschland verzeichnet seit mittlerweile etwa 40 Jahren einen kontinuierlichen Zuwachs. Die Anbauflächen im Öko-Weinbau haben sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht. weiterlesen

Nachhaltigkeit im Weinbau
Nachhaltigkeit gewinnt im deutschen Weinbau immer mehr an Bedeutung. Dabei gilt es, die Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales in der Weinwirtschaft gleichermaßen zu berücksichtigen. weiterlesen

Vegane Weine stärker gefragt
Vegan ist nicht nur auf dem Teller stark gefragt. Seit neuestem wird auch beim Wein nachgefragt, ob er für Veganer geeignet sei. Doch was verbirgt sich hinter einem veganen Wein? weiterlesen

Die Weinbereitung im Keller
Von der Rebe im Weinberg bis zu einem herrlichen Wein ist es ein weiter Weg. Ein Winzer hat daher im Grunde drei Berufe: Er ist Weinbauer, Kellermeister und zuletzt Kaufmann. weiterlesen

Unterschiedliche Weinarten
Wenn die Natur ihre Arbeit getan hat und die Trauben geerntet sind, dann ist es die Aufgabe des Kellermeisters, die qualitätsfördernden Inhaltsstoffe des Weinbergs möglichst verlustlos und unbeschadet von der Traube in den Wein zu bringen. weiterlesen

Orange Wine – Ein polarisierender Weintyp
Orange Wine sorgt seit einigen Jahren für große Diskussionen in der Weinszene, obwohl seine Marktbedeutung bis dato noch sehr gering ist. Das Deutsche Weininstitut (DWI) informiert über die „vierte „Weinfarbe“ (Foto: www.joernwein.de). Weiterlesen

Boden und Lage
Ein wichtiger Faktor für die Qualität des Weines ist - neben der Rebsorte und der Ausbaumethode – die Lage des Weinberges und damit verbunden natürlich der Boden, jene Erde, in der die Reben wurzeln. weiterlesen

2.000 Jahre Weintradition
Eine umfassende Geschichte über Wein könnte ganze Bibliotheken füllen. Daher finden Sie hier nur einen kleinen Abriss mit einigen interessanten historischen Hintergründen. weiterlesen

Klima und Witterung
Deutschland zählt zu den nördlichsten Weinbauländern der Welt. Das hier überhaupt Reben wachsen, verdanken die deutschen Winzer dem warmen Golfstrom, der das Klima Westeuropas begünstigt. weiterlesen