Fachhandelspreis

2025

Eine gemeinsame Initiative von WEIN+MARKT und dem Deutschen Weininstitut

Jedes Jahr zeichnet das Deutsche Weininstitut in Kooperation mit WEIN+MARKT die drei Weinfachhändler/innen aus, die sich am kreativsten und besten für den Absatz deutscher Weine in ihrem Geschäft engagieren.

Eine Auszeichnung wie der Fachhandelspreis ist besonders in schwierigen Zeiten ausgesprochen hilfreich, um die Kundenbindung weiter zu festigen und Umsatz und Absatz neue Impulse zu geben.

Auch in diesem Jahr können Weinfachhändler/innen, die sich in besonderer Weise um den Absatz von deutschen Weinen verdient machen, eine werbewirksame Auszeichnung gewinnen und kräftige Unterstützung durch das Deutsche Weininstitut erfahren.

Mehr als 30 Fachhandelskolleg/innen wurden bereits ausgezeichnet und haben die Medaille an der Ladentür.

Anmeldeschluss ist der 15. August 2025.

Weitere Informationen finden Sie hier und hier können Sie sich für den Wettbewerb anmelden

Der Wettbewerb wird unterstützt von Zwiesel Glas und Howasped.

Die Preisträger 2024 Fachhandelspreis 2024

Das Weinhaus H. Hilgering in Dortmund, die Weinhandlung Rot Weiß Rosé in Würzburg und der Weinstall Jensen in Flensburg sind die Gewinner des Fachhandelspreises 2024, den das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt.

Die Preisträger wurden am 13. Oktober 2024 in Ingolstadt in der Weinhandlung Weinschmecker geehrt. Erstmals seit Einführung des Fachhandelspreises im Jahr 2012 wurden in diesem Jahr drei Sieger ermittelt, nachdem es zuvor Ranglisten mit den Plätzen eins bis drei gab.

Weitere Informationen

Wein im Fachhandel: Ideen und Konzepte

Episode 25

Manuel Bretschi im Gespräch mit den beiden Inhaberinnen der Weinhandlung Wein-Moment in Stuttgart: Anna-Lisa Wenzler und Mona Maisack über Aufgaben und Herausforderungen des stationären Fachhandels.