Internationaler Pinot-Gris-Day: „Vom Ruländer zum Grauburgunder“
Registrierung erforderlich
1711 entdeckte ein Apotheker aus Nieder-Erlenbach bei Frankfurt am Main in einem verwilderten Garten, den er in Speyer gekauft hatte, Rebstöcke, deren Trauben besonders waren und ganz hervorragende Weine brachten. Er verbreitete die Rebstöcke der unbekannten Sorte, die daraufhin nach ihm, Johann Seger Ruland, als Ruländer bezeichnet wurde.
Was macht den Ruländer aus, wer machte ihn zum Grauburgunder? Wir spüren am Vorabend zum Internationalen Pinot-Gris-Day im Weinglas und in der Geschichte dieser Rebsorte nach. Und die Spuren führen uns nach Baden ...
Zum Beamer-Vortrag werden sieben Grauburgunder aus Baden verkostet, dazu wird Brot und Mineralwasser gereicht. Die Teilnahme kostet 29 Euro pro Person.
Anmeldung erforderlich unter: https://weinsprecher.de/anmeldung
29 Euro
Anbaugebiet Baden
Das Weinbaugebiet Baden, mit 15.679 Hektar Rebfläche das drittgrößte Deutschlands, erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 400 Kilometern.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Der Veranstaltungsort ist sehr gut mit dem ÖPNV erreichbar. Der Bahnhaltepunkt Liederbach Süd ist fußläufig und die Anfangszeit der Verkostung ist auf die Ankunftszeiten der Züge optimiert.
-
Badisches Weinhaus Werner
65835 Liederbach am Taunus-Oberliederbach Höchster Straße 96 Deutschland