Mostgewichte

Das Mostgewicht verrät einiges über die zu erwartende Qualität des Weins.

Fakten

  • 83 bis 100 °Oe

    Mindestmostgewicht für eine Auslese

  • 110 bis 128 °Oe

    Mindestmostgwicht für Eiswein je nach Anbaugebiet

Das Mostgewicht verrät einiges über die zu erwartende Qualität des Weins. Gemessen wird es in Grad Oechsle (abgekürzt °Oe). Es basiert auf der Dichte des Mostes und wird mit einer Mostwaage oder einem kalibrierten Refraktometer gemessen. Das Mostgewicht kennzeichnet das Gewichtsverhältnis von einem Liter Most zu einem Liter Wasser bei 20°C und resultiert in erster Linie aus dem Zuckergehalt, aus dem sich der spätere Alkoholgehalt im Wein ableiten lässt. Mit zunehmender Reife der Trauben steigt der Zuckergehalt in den Beeren und damit auch das Mostgewicht im Saft. In reifen Beeren, deren Haut durch den Edelfäule-Pilz Botrytis cinerea perforiert wurde, verdunstet an sonnigen Tagen das Wasser. Dadurch wird der bestehende Zuckergehalt noch weiter aufkonzentriert. Je höher das Mostgewicht, desto höher die Qualitäts- bzw. Prädikatsstufe des späteren Weins. In den 13 deutschen Weinbaugebieten gibt es unterschiedliche Mindestmostgewichte für einzelne Rebsorten.

Nach wem ist die Bezeichnung Oechsle benannt?

Der Begriff Oechsle (abgekürzt °Oe) geht auf den Württemberger Apotheker und Mechaniker Ferdinand Oechsle zurück, der im Jahr 1836 die heute noch gebräuchliche Mostwaage erfunden hat.