Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Presse-Newsletter
Hier können Sie
den DWI-Pressemailer bestellen.
Ansprechpartner
Ernst Büscher
T 06135-9323-156
ernst.buescher(at)deutscheweine.de
Stephanie Vogel
T 06135-9323-157
Stephanie.Vogel(at)deutscheweine.de
Anna Gill
T 06135-9323-158
asg(at)deutscheweine.de
Neues Wines of Germany Büro in Russland
Nachdem sich seit zwei Jahren wieder eine positive Entwicklung auf dem russischen Weinmarkt abzeichnet, hat das Deutsche Weininstitut (DWI) im November ein neues, 14. Auslandsbüro in Moskau eröffnet.
weiterlesenRheinland-Pfalz: Über 600 Winzer melden Eiswein an
In diesem Jahr setzen 628 Betriebe auf die süße Spezialität, wie die Landwirtschaftskammer (LWK) in Bad Kreuznach mitteilt. Winzer in Rheinland-Pfalz haben 532 Hektar Eisweinfläche angemeldet. Im Vorjahr waren es nur 24 Betriebe mit zusammen 19 Hektar Fläche.
weiterlesenGeringe Weinbestände wieder aufgefüllt
Gut geleerte Weinkeller in Deutschland waren in diesem Jahr aufnahmebereit für den großen Weinjahrgang. Denn zum Stichtag 31. Juli 2018 lagerten mit 11,1 Mio. Hektolitern hierzulande neun Prozent weniger Wein und Schaumwein als in den vergangenen drei Jahren, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer Veröffentlichung des Statistischen...
weiterlesenNeuer Besucherrekord auf WeinTour-Messe in Hamburg
Mehr als 4000 Gäste, und damit so viel wie noch nie, besuchten am 10. und 11. November die zweitägige Wein- und Tourismusmesse "WeinTour" im Cruise Center Altona in Hamburg. Sie informierten sich bei 101 Wein- und Touristikausstellern aus allen Weinbaugebieten, die mehr als 1.000 Weine und zahlreiche touristische Ziele in den Regionen...
weiterlesenErzeugerliste: Diese edelsüßen Weine krönen den Jahrgang 2018
Die deutschen Weinerzeuger wurden zum Abschluss der Hauptweinlese im Ausnahmejahrgang 2018 mit erstklassigen Beeren- und Trockenbeerenauslesen (TBA) belohnt. Achtzig Betriebe machten auf Basis einer Umfrage des Deutschen Weininstituts (DWI) Angaben zu ihren Wein-Spezialitäten, die wir hier als pdf zum Download zur Verfügung stellen (s.u.).
weiterlesenNeue Statistiken vom Deutschen Weininstitut
Deutschland ist die größte Weißburgunder-Nation der Welt. Die Rebfläche dieser international beliebten Rebsorte hat sich hierzulande seit 1995 auf 5.334 Hektar verdreifacht. Beim Grau- und Spätburgunder stehen die deutschen Weinerzeuger mit 6.402 bzw. 11.767 Hektar an dritter Stelle der weltweit größten Erzeugerländer.
weiterlesenBeste Winzersekte 2018 ausgezeichnet
Die deutschen Winzersekte haben in den letzten Jahren einen deutlichen Qualitätsschub erfahren. Um die Aufmerksamkeit der Verbraucher stärker auf dieses oftmals noch unterschätzte Produktsegment der heimischen Weinerzeuger zu lenken, hat das Deutsche Weininstitut (DWI) am 17. Oktober in Mainz die besten Winzersekte des Jahres in den Kategorien...
weiterlesenGoogle Trends: Mehr Aufmerksamkeit für heimische Weine
Eine Auswertung der Google-Suche nach Deutschlands Leitrebsorten Riesling und Spätburgunder belegt eine wachsende öffentliche Aufmerksamkeit für vinophile Themen.
weiterlesenDeutschlands Winzer ernten hervorragende Qualitäten
Nach der kleinen Vorjahresernte (7,5 Mio. hl) und entsprechend gut geräumten Kellern lassen die jüngsten Ertragsschätzungen für den 2018er Jahrgang eine bundesweite Weinmosternte von etwa 10,7 Millionen Hektolitern erwarten.
weiterlesenJubiläums-Weinmajestäten frisch gewählt
Die 70. Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner und kommt aus Württemberg. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019.
weiterlesen