Rebsorten
Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.
Fakten
-
> 100
Rebsorten
-
103.687 ha
Rebfläche 2023
-
31,2 Prozent
rote Rebsorten
-
68,8%
weiße Rebsorten
Weiße Rebsorten
-
Rebsorte Weißburgunder Elegante Weißburgunder, trocken ausgebaut, mit frischer Säure und feiner Frucht sind ideale Menüweine, aber auch leichte Sommerweine.
-
Rebsorte Gewürztraminer Verführer mit Rosenduft und einer Fangemeinde von Liebhabern aromatischer Weine.
-
Rebsorte Kerner Die aromatisch-fruchtige Rebsorte wird in allen Qualitätsstufen bis zur Auslese angeboten und entsprechend ausgebaut.
Rote Rebsorten
-
Rebsorte Dornfelder Dornfelder, der lebendige Klassiker unter den deutschen Rotweinen, bietet einen unverwechselbar kräftigen und geschmeidigen Genuss für Weinliebhaber.
-
Rebsorte Merlot Merlot gilt als eine der beliebtesten Rotweinsorten weltweit und wurde im 18. Jahrhundert in Bordeaux erstmals urkundlich erwähnt.
-
Rebsorte Lemberger Die tiefroten Lemberger überzeugen als junge Weine als leichte, fruchtige Tropfen. Im Barrque ausgebaute Lemberger treten mit mit südländischem Charme und Wärme auf.