Rebsorten
Auf rund 103.000 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.
Fakten
-
> 100
Rebsorten
-
103.687 ha
Rebfläche 2023
-
31,2 Prozent
rote Rebsorten
-
68,8%
weiße Rebsorten
Weiße Rebsorten
-
Rebsorte Elbling Der Elbling ist eine der ältesten kultivierten weißen Rebsorten in Europa.
-
Rebsorte Viognier Viognier ist eine Weißweinsorte, die nach starkem Rückgang Ende des 19. Jahrhunderts Mitte der 1980er Jahre eine Renaissance erlebte und heute überwiegend an der Rhône kultiviert wird.
-
Rebsorte Gutedel Der besondere Reiz der Gutedelweine liegt in deren geschmacksneutralem Charakter, die das Terroir zum Ausdruck bringt.
Rote Rebsorten
-
Rebsorte Dornfelder Dornfelder, der lebendige Klassiker unter den deutschen Rotweinen, bietet einen unverwechselbar kräftigen und geschmeidigen Genuss für Weinliebhaber.
-
Rebsorte Spätburgunder Die Spätburgunderrebe ist die Nummer eins in Deutschland unter den roten Rebsorten in Deutschland.
-
Rebsorte Merlot Merlot gilt als eine der beliebtesten Rotweinsorten weltweit und wurde im 18. Jahrhundert in Bordeaux erstmals urkundlich erwähnt.