Auf 103.391 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.

Fakten

  • > 100

    Rebsorten

  • 103.000

    Hektar Rebfläche

  • 1/3

    rote Rebsorten

  • 2/3

    weiße Rebsorten

Weiße Rebsorten

  • Rebsorte Chardonnay Chardonnay besetzt weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist.

    Chardonnay
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Sauvignon Blanc Bukett-Rebsorte mit großer Aromen-Vielfalt

    Mehr erfahren
  • Rebsorte Gutedel Der besondere Reiz der Gutedelweine liegt in deren geschmacksneutralem Charakter, die das Terroir zum Ausdruck bringt.

    Gutedel auch als Chasselas bekannt
    Mehr erfahren

Rote Rebsorten

  • Rebsorte Cabernet Sauvignon Cabernet Sauvignon ist nicht nur eine sehr populäre Rebsorte, sondern auch eine recht alte: Bereits 1635 wird die Rebsorte urkundlich erwähnt.

    Cabernet Sauvignon
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Portugieser Der Portugieser gilt als unkomplizierter und frischer Schoppenwein.

    Portugieser
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Merlot Merlot gilt als eine der beliebtesten Rotweinsorten weltweit und wurde im 18. Jahrhundert in Bordeaux erstmals urkundlich erwähnt.

    Merlot
    Mehr erfahren