Rebsorten
Auf 103.391 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.
Fakten
-
> 100
Rebsorten
-
103.000
Hektar Rebfläche
-
1/3
rote Rebsorten
-
2/3
weiße Rebsorten
Weiße Rebsorten
-
Rebsorte Ortega Die Ortega-Weine, die oft Auslese-Niveau erreichen, zeichnen sich durch feine Frucht und ein pfirsichartiges Bukett aus.
-
Rebsorte Morio-Muskat Muskatbouquet mit intensiven blumigen, aromatischen Noten
-
Rebsorte Chardonnay Chardonnay besetzt weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist.
Rote Rebsorten
-
Rebsorte Dornfelder Dornfelder, der lebendige Klassiker unter den deutschen Rotweinen, bietet einen unverwechselbar kräftigen und geschmeidigen Genuss für Weinliebhaber.
-
Rebsorte Domina gehaltvoll, körperreich, gerbstoffbetont, mittlere Säure
-
Rebsorte Trollinger In Württemberg ist der Trollinger die meistangebaute Rotweinsorte vor Lemberger und Schwarzriesling.