Auf 103.391 Hektar werden mehr als 100 Rebsorten angebaut, davon zwei Drittel weiße und ein Drittel rote Rebsorten. Es gibt Gebiete, in denen fast ausschließlich Weißwein angebaut wird, wie an Mosel, Saar und Ruwer. Südlich gelegenere Regionen wie Württemberg und Baden haben eine beachtenswerte Rotweintradition. Zu den traditionellen Rotweinerzeugern gehören auch die Ahrwinzer im Norden.

Fakten

  • > 100

    Rebsorten

  • 103.000

    Hektar Rebfläche

  • 1/3

    rote Rebsorten

  • 2/3

    weiße Rebsorten

Weiße Rebsorten

  • Rebsorte Scheurebe Das betonte Bukett erinnert an Cassis, Pfirsich oder reife Birne.

    Scheurebe
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Grauburgunder Von Burgund gelangte die Rebsorte in die Schweiz, nach Ungarn und vermutlich von dort im 14. Jahrhundert in unsere Regionen.

    Grauburgunder
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Muskateller körperreich, säurearm

    Mehr erfahren

Rote Rebsorten

  • Rebsorte Syrah / Shiraz elegante, würzige Weine, gerbstoffarm

    Mehr erfahren
  • Rebsorte Frühburgunder intensive, würzige und gehaltvolle Weine

    Frühburgunder
    Mehr erfahren
  • Rebsorte Trollinger In Württemberg ist der Trollinger die meistangebaute Rotweinsorte vor Lemberger und Schwarzriesling.

    Trollinger
    Mehr erfahren