Weingästeführer, Kultur- und Weinbotschafter

Weingästeführer

Ahr

„In vino veritas“ heißt ein Pauschalangebot des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler (ahrtal.de). Bei dieser Gästeführung ab 15 Personen durch die historische Altstadt von Ahrweiler steht eine Lügengeschichte rund um die Stadtgeschichte von Ahrweiler im Mittelpunkt. Des Weiteren sorgt die Verkostung von drei Ahrweinen für ein abwechslungsreiches Programm.

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler

ahrtal.de

ahrwein.de


Baden

In Baden gibt es seit 2014 die „Weinerlebnisführer Baden“, die kompetent durch die vielfältigen Regionen Badens führen und vielfältige Weinerlebnisse anbieten. Die Weinwanderung mit Probe im Weinberg ist eines der der meistgebuchten Angebote der Ortenauer Wein-Guides aus Baden. Die Vermittlung der 30 Weinguides erfolgt durch das Weinparadies Ortenau e.V. (weinparadies-ortenau.de). Sowohl Privatpersonen als auch Touristikbüros, Hotels und zunehmend Firmen buchen die Wein-Guides für Weinproben, Kellerbesichtigungen und Weinbergführungen. Angebote des Taubertals finden Sie unter weinland-taubertal.de. Die 20 Kaiserstühler Gästeführer bieten in ihren Führungen Einblicke in die Kultur und Naturlandschaft dieser Weinregion. Auf der Internetseite kaiserstuehler-gaestefuehrer.de finden Interessierte vielfältige Angebote, wie Führungen durch Lösshohlwege zu exponierten Weinberg-Terrassen, lernen den Weinbau auf Vulkanverwitterungsböden kennen und können die dort gewachsenen Weine genießen. Verkostungen in den Weinbergen wie auch Führungen durch historische Dörfer und Gebäude werden angeboten.

Weinparadies Ortenau e.V.: weinparadies-ortenau.de

Kaiserstühler Gästeführer e.V: kaiserstuehler-gaestefuehrer.de

Weinland Taubertal: weinland-taubertal.de

Weinland Breisgau: www.weinlandbreisgau.de

Weinerlebnisführer Baden-Württemberg e.V: weinerlebnistour.de


Franken

Seit 1997 werden in Franken die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ ausgebildet, die eine ganz wichtige Säule des Weintourismuskonzeptes „Franken - Wein.Schöner.Land!“ sind. Mit etwas mehr als 6.300 Führungen im Jahr und rund 120.000 Teilnehmern haben die fränkischen Weinerlebnisführer ein beachtlich hohes Niveau erreicht. Von den 297 ausgebildeten Gästeführern „Weinerlebnis Franken“ sind 250 im gleichnamigen Verein organisiert.  

Im Rahmen der Weinerlebnistage haben die Gäste alljährlich Anfang August die Möglichkeit, bei kostenlosen Führungen das vielfältige Angebot einmal näher kennenzulernen. Zudem gibt es einige regelmäßig wiederkehrende Termine. In der Saison findet z.B. jeden Samstag um 14 Uhr eine Führung an der Volkacher Mainschleife statt. Außerdem steht von Mai bis Oktober jeden Samstag um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die berühmte Weinlage Würzburger Stein auf dem Programm. Sehr beliebt sind aktuell Führungen zum Thema „Architektur & Wein“ sowie „Walking Tastings“ und individuelle Programme für kleine Gruppen. Die Buchung erfolgt direkt bei jedem Weinerlebnisführer. Die Adressen und öffentlichen Termine der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ sind unter gaestefuehrer-weinerlebnis.de aufgeführt.

Eine fränkische Besonderheit stellt die Fortbildung der Gästeführer zum „Dozenten für Wein- und Genusskultur“ dar. Mittlerweile gibt es 45 Weindozenten, die fachlich fundierte Weinseminare anbieten, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Region.

Gästeführer „Weinerlebnis Franken“

gaestefuehrer-weinerlebnis.de


Mittelrhein

Am Mittelrhein bietet eine Gruppe qualifizierter und geprüfter Welterbe Gästeführer und Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer auch Führungen zum Thema Wein an (gaestefuehrer-mittelrhein.de). Der Mittelrhein ist eine der faszinierendsten Landschaften Deutschlands, das obere Mittelrheintal ist eine UNESCO Weltkulturerbestätte. Das Programm der Gästeführer heißt „Dem Erbe auf der Spur – Unterwegs am Mittelrhein“. Für Weinfreunde interessant sind u.a. eine geführte Besichtigung der historischen Festung Ehrenbreitstein mit Weinprobe in den Weinbergen oder ein Rundgang durch die prickelnde Geschichte von Koblenz mit Besichtigung einer Sektkellerei.

Welterbe-Gästeführer

gaestefuehrer.welterbe-mittelrhein.de


Mosel

Die Besucher von Mosel, Saar und Ruwer können mittlerweile auf rund 100 Kultur- und Weinbotschafter zurückgreifen (weinerlebnisbegleiter.de). Fast jeder Weinort zwischen Koblenz und Perl verfügt heute über einen Gästeführer, der kompetent über die 2.000 Jahre alte Weinkultur sowie die Weine und Winzer vor Ort berichten kann. Die Gäste schätzen den persönlichen Kontakt, der sich spätestens bei der abschließenden Weinprobe beim Winzer einstellt.

Kultur- und Weinbotschafter Mosel

kultur-und-weinbotschafter.de/mosel


Nahe

Auch die mehr als 70 Kultur- und Weinbotschafter der Nahe (kultur-und-weinbotschafter-nahe.de) begeistern ihre Gäste für den Wein und die gesamte Region. Das Programm beinhaltet Weinwanderungen, Führungen zu Weinbaugeschichte und Terroir, Städteführungen mit kulturhistorischen Themen und weinkulinarische Themen vom Käse bis zur Schokolade. Öffentliche Führungen werden von März bis Oktober angeboten.

Kultur- und Weinbotschafter Nahe

kultur-und-weinbotschafter.de/nahe
 


Pfalz

Mit der Pfälzer Weinvielfalt kann man die 70 Kultur- und Weinbotschafter Pfalz kultur-und-weinbotschafter.de vergleichen: eine heterogene Gruppe mit vielfältigen Lebens- und Berufsbiografien, variantenreich an Temperament und Persönlichkeit. Sie kennen ihre Heimat wie ihre Westentasche und natürlich auch die Weine der Pfalz. Beliebt bei den Gästen sind kulturelle oder szenische Führungen, verbunden mit einer kleinen Weinprobe. Neben Stadtführungen und Weindorfbegehungen sind auch Exkursionen in die Weinlandschaft gefragt. Grundsätzlich wird in jede Veranstaltung der Kultur- und Weinbotschafter zumindest ein Glas Pfälzer Wein mit eingebunden. Besondere Highlights sind die thematischen Weinproben und Sensorik-Seminare. Besonders im Frühling und im Herbst sind die Kultur- und Weinbotschafter schnell ausgebucht.

Kultur- und Weinbotschafter Pfalz

kultur-und-weinbotschafter.de/pfalz

 


Rheingau

Gästebegleiter oder Wein- und Kulturbotschafter für eine Weintour durch den Rheingau findet man online untere mehreren Adressen (s. rechts). Die auf Wein und Kultur geschulten Erlebnisführer bieten beispielsweise unterhaltsame Weinwanderungen (Weck, Worscht un Woi), professionelle Weinproben und Seminare oder auch Führungen durch die Weinstädte entlang des Rheins an.

Gästebegleiter, Wein- und Kulturbotschafter Rheingau-Taunus

gaestebegleiter.de

kulturland-rheingau.de/botschafter

rheingauer-kultur-und-weinbotschafter.de


Rheinhessen

Die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessens (kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de) wurden 2009 sogar mit dem internationalen Preis „Best of Wine Tourism“ ausgezeichnet. Die Interessengemeinschaft zählt mehr als 100 Mitglieder. Ein umfangreicher Flyer informiert über das ganzjährige Angebot, unter anderem mit fest terminierten Führungen, wie „Mittwochs 18 Uhr“ und „Samstags 15 Uhr in Rheinhessen“ oder der „Rheinhessischen Landpartie“, einer mehrfach angebotenen Bustour. Der letzte Märzsonntag hat sich mittlerweile als Tag der Kultur- und Weinbotschafter mit Führungen in ganz Rheinhessen etabliert. „Unsere Stärke liegt in der Begeisterung für die Region“, sagen die Mitstreiterinnen der Interessengemeinschaft.

Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V.

kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen

 


Sachsen

Gemeinsam mit dem Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V. und dem Weinbauverband Sachsen e.V. werden seit 2014 in Sachsen zertifizierte Weingästeführer ausgebildet. Die Ausbildung sichert hohe Fachkompetenz und einen deutschlandweit vergleichbaren Qualitätsstandard bei geführten Weinwanderungen.


Saale-Unstrut

Im Anbaugebiet Saale-Unstrut bieten zehn WeinErlebnisBegleiter Touren auf der Saale-Unstrut Weinstraße mit Einkehr beim Winzer, Wein- und Sektverkostungen, Weinbergführungen und anderes an. Das ganze Angebot findet man unter saale-unstrut-tourismus.de.


Württemberg

In Württemberg wurden 2008 die ersten Weinerlebnisführer ausgebildet. Sie entwickeln und organisieren individuelle Ausflüge und Touren ganz nach den Wünschen der Besucher - von weinbezogenen Erlebnisprogrammen, Weinverkostungen, geführten Weinberg- und Kellerführungen, Weinseminaren bis hin zu Veranstaltungen, Busbegleitungen und mehrtägigen Weinreisen. Die vielfältigen Angebote sollen den Aufenthalt im Weinbaugebiet Württemberg zum Erlebnis machen. Sie sind in der neuen, modern gestalteten Internetpräsenz weinerlebnistour.de abrufbar. Am Bodensee finden Sie kundige Weingästeführer unter gaestefuehrer-bodensee-allgaeu.de.

Weinerlebnisführer Baden-Württemberg e.V: weinerlebnistour.de

Bodensee: gaestefuehrer-bodensee-allgaeu.de