Wein-Wandern Detailseite
Mosel – Römersteig
Auch diese reizvolle Wanderstrecke gehört nicht unbedingt zu den bequemen. Immerhin gilt es, auf einer Distanz von gut 15 Kilometern nicht weniger als 600 Höhenmeter zu bewältigen. Auch der geübte Wanderer sollte für diese Tour 5 bis 6 Stunden einplanen.
Doch keine Bange, das, was wir entlang unserer Route sehen werden, wird alle Anstrengungen vergessen machen. Schließlich unternehmen wir mit unserer Wanderung zugleich eine Reise gut 2.000 Jahre zurück in die Vergangenheit.
Die Geschichte entbietet uns bereits in Trittenheim ihren Gruß: In den Weinbergen oberhalb des Ortes stehen die Laurentius-Kapelle aus dem 16. Jahrhundert und der berühmte Hinkelstein Eselstratt, ein Zeuge der bereits in grauer Vorzeit untergegangenen Megalith-Kultur. Die Brücke von Trittenheim, an der das einzige noch erhaltene Paar von Fährtürmen an der Mosel steht, ist der Ausgangspunkt unseres Weges.
Auf Höhe des am rechten Flussufers befindlichen Fährturms führt dieser zunächst steil hinauf in die sogenannte „Apotheken-Weinlage“, wo eine Begräbnisstätte aus römischer Zeit besichtigt werden kann. Weiter zu den Schieferhöhlen und einer Aussichtsstelle, von wo wir einen hervorragenden Blick über die liebliche Mosel-Landschaft genießen können, führt ein schmaler Weg, der uns einige Trittsicherheit abverlangt. Auf einem Wirtschaftsweg wandern wir nun weiter, vorbei an einer Photovoltaikanlage, bergab zur „Märtyrerkapelle“, deren Errichtung auf einer römischen Legende basieren soll.
Nach rund 5 Kilometern erreichen wir Neumagen-Dhron, das sich „Deutschlands ältester Weinort“ nennt. Nicht ganz zu Unrecht, denn schon vor rund zwei Jahrtausenden betrieben die Römer, die hier eines ihrer Kastelle unterhielten, an diesem Ort Weinbau. Steinernes Zeugnis davon gibt unter anderem die berühmte Relief-Skulptur des „Weinschiffes“, deren Abguss seinen Platz an der Peterskapelle in Neumagen-Dhron gefunden hat. Weitere Repliken örtlicher Funde aus der Römerzeit können entlang eines archäologischen Pfades rund um den Ortskern besichtigt werden. Im Ort gibt es zudem mit der „Stella Noviomagi“, dem fahrtüchtigen Nachbau des Römerweinschiffes, eine besondere Attraktion. Wenn das Schiff nicht gerade mit Passagieren auf der Mosel unterwegs ist, liegt in einem kleinen Hafen vor Anker.
„Für den jetzt vor uns liegenden Abschnitt sollten wir uns erst ein wenig stärken, wozu die örtliche Gastronomie die besten Voraussetzungen bietet. Zum Beispiel im Restaurant „Römerkastell“ (Pelzergasse 7), im „Hotel Zum Anker“, (Moselstraße 14), oder im „Käpt´n Cook“ (Moselstraße 21).
Weiter geht es nun zur Moselbrücke, wo der „Römersteig“ auf den Radweg am anderen Ufer wechselt. Rund zwei Kilometer wandern wir am Moselufer entlang. Dann steigen wir die schiefen Stufen einer alten Weinbergtreppe empor und wandern auf halber Höhe durch die berühmte Weinlage „Piesporter Goldtröpfchen“. Am Ortsrand von Piesport holt uns die römische Antike erneut ein – dort nämlich kann eine originalgetreu rekonstruierte Kelter aus dem 4. nachchristlichen Jahrhundert besichtigt werden. Diese und eine weitere in Piesport gefundene Kelter sowie wertvolle Beigaben einer antiken Begräbnisstätte geben Zeugnis von der 2000 Jahre alten Weinbautradition dieses Ortes, die bis heute ungebrochen ist. In Piesport finden sich reichliche Möglichkeiten, exzellente regionale Weine in idyllischer Umgebung zu genießen.
Die letzte Etappe erfordert noch einmal Kondition - in Serpentinen geht es die Weinberge hinauf. Über das beeindruckende Felsmassiv der „Moselloreley“ führt der „Römersteig“ uns jetzt nach Minheim. Zunächst passieren wir die kleine „Pestkapelle“, die an eine Epidemie Anfang des 16. Jahrhunderts erinnern soll. Nach einem Abstieg durch die Weinberge kommen wir dann am Ziel unserer 20-Kilometer-Route an. Im verträumt wirkenden Weinort Minheim können wir abschließend noch Einkehr halten.
Im Sommerhalbjahr bietet sich die Gelegenheit zu einem besonders gelungenen Abschluss der Wandertour: Nachmittags kann man mit einem Schiff der Moselflotte zurück zum Ausgangspunkt nach Trittenheim fahren.
22,5
Kilometer Strecke
550
Meter Höhe
6,5
Stunden Gehzeit
Moselwanderweg auf dem Römersteig
Etappe
Trittenheim - Minheim
Start
Trittenheim
Ziel
Minheim
Markierung
Beschilderung "Römersteig"
Charakteristik
Meist bequeme Weinbergswege, zum Teil steile Anstiege über schmale Pfade und alpine Steige, die Trittsicherheit und Kondition erfordern.
Parkmöglichkeiten
Diverse Parkplätze in der Ortsmitte von Trittenheim

Ansprechpartner
Moselwein e.V.
Gartenfeldstraße 12a
54295 Trier
Telefon: +49 651 / 710280
info[at]weinland-mosel(dot)de
www.weinland-mosel.de
Wohin jetzt
Trier
Porta Nigra
Sehenswürdigkeit
www.trier.de
Bernkastel
Marktplatz Bernkastel
Sehenswürdigkeit
www.bernkastel.de
Traben-Trarbach
Innenstadt Traben-Trarbach
Sehenswürdigkeit
www.traben-trarbach.de
Cochem
Burg Cochem
Sehenswürdigkeit
www.burg-cochem.de/home.html
Zell (Mosel)
Runder Turm, Collis-Steilpfad
Sehenswürdigkeit
http://www.Zell-Mosel.com
Koblenz
Deutsches Eck
Sehenswürdigkeit
https://visit-koblenz.de/
Saarburg
Wasserfall Saarburg
Sehenswürdigkeit
www.saarburg.eu
Straußwirtschaft
An der Mosel bieten viele Winzer Weinfreunden ihre eigenen Tropfen nebst passenden regionalen Spezialitäten an, oftmals in alten Fassweinkellern, Kelterhäusern oder schönen Innenhöfen.
Mehr als 50 Winzer haben sich hier zur Arbeitsgemeinschaft der Straußwirtschaften an Mosel-Saar-Ruwer zusammengeschlossen. Gemeinsam werben sie für die Straußwirtschaft, bauen das Angebot weiter aus und fördern die Qualität durch Weiterbildungsangebote sowie Erfahrungs- und Ideenaustausch und organisieren Aktionswochen.
2011 bot die Arbeitsgemeinschaft zudem einen Straußwirtschaftspass an: Nach dem Besuch von acht verschiedenen Straußwirtschaften überreicht das achte Weingut dem Gast eine Flasche Wein. Nach Abschluss der Saison nimmt der ausgefüllte Pass zudem an einer Verlosung teil, bei der Gutscheine für Wochenendtrips auf Winzerhöfen, Verzehrgutscheine und Weinpräsente winken. Der Pass ist erhältlich in den Touristikämtern an der Mosel und in den Mitgliedsbetrieben, sowie auf mosel-strausswirtschaften.de
Hotel- und Gastronomie-Empfehlungen
Hotel Feiden
Moselweinstraße 22
56814 Ediger-Eller
Telefon: +49 2675 / 259
info[at]hotel-feiden(dot)de
www.hotel-feiden.de
Gutshotel & Restaurant Galerie Riesling
Moselweinstraße 42
54349 Trittenheim
Telefon: +49 6507 / 93974
info[at]gutshotelgr(dot)de
www.galerie-riesling.de
Weingut & Gästehaus Stefan-Andres
Laurentiusstraße 17
54349 Trittenheim
Telefon: + 49 6507 / 70013
info[at]weingut-bernhard-eifel(dot)de
www.weingut-bernhard-eifel.de
Hotel & Restaurant Krone Riesling
Moselpromenade 9
54349 Trittenheim
Telefon: +49 6507 / 9263 - 0
info[at]krone-riesling(dot)de
www.krone-riesling.de
Weingut Otto & Inge Bollig
Moselweinstraße 10
54349 Trittenheim
Telefon: +49 6507 / 2281
mail[at]otto-bollig(dot)de
www.otto-bollig.de
Weingut Arthur Schmitt-Veit
Auf dem Spieles 6
54349 Trittenheim
Telefon: +49 6507 / 5289
info[at]weingut-schmitt-veit(dot)de
Weingut Heribert Boch
Moselweinstraße 62
54349 Trittenheim
Telefon: +49 6501 / 2713
kontakt[at]weingut-boch(dot)de
www.weingut-boch.de
Weingut Walter Britz
Im Hof 3
54349 Trittenheim
Telefon: +49 6507 / 2538
Weingut & Gästehaus Clüsserath-Weiler
Brückenstraße 9
54349 Trittenheim
Telefon: +49 6507 / 5011
info[at]cluesserath-weiler(dot)de
www.cluesserath-weiler.de
Weingut Seminarshof - Gästehaus & Restaurant
Moselweinstraße 40
54349 Trittenheim
Telefon: +49 6507 / 5584
info[at]seminarshof(dot)de
www.seminarshof.de
Weingut Roman Herzog
Am Eichaus 4
54518 Minheim
Telefon: +49 6507 / 5233
herzog-ro[at]t-online(dot)de
www.weingut-roman-herzog.de
Weingut Kreuz-Bauer
Zum Leinpfad 4
54518 Minheim
Telefon: +49 6507 / 6422
info[at]weingut-kreuz-bauer(dot)de
www.weingut-kreuz-bauer.de
Restaurant Römerkastell
Pelzersgasse 7
54347 Neumagen-Dhron
Telefon: +49 6507 / 701681
Hotel Zum Anker & Restaurant
Moselstraße 14
54347 Neumagen-Dhron
Telefon: +49 6507 / 6397
hotelzumanker[at]t-online(dot)de
www.hotelzumanker.de
Weingut Schneider-Kranz
Konstantinstraße 3
54347 Neumagen-Dhron
Telefon: +49 6507 / 992100
weingut.schneider-kranz[at]t-online(dot)de
www.schneider-kranz.de
Weingut & Gästehaus Konstantinhöhe
Konstantinhöhe
54347 Neumagen-Dhron
Telefon: +49 6507 / 9389710
info[at]konstantinhoehe(dot)de
www.konstantin-weine.de
Weingut Hain & Weinhotel Goldtröpfchen
Am Domhof 5
54498 Piesport
Telefon: +49 6507 / 2442
info[at]weingut-hain(dot)de
www.weingut-hain.de
Weingut Lothar Kettern
Müsterter Straße 14
54498 Piesport
Telefon: +49 6507 / 2813
info[at]kettern-riesling(dot)de
www.kettern-riesling.de
Weingut Lehnert-Veit - Straußwirtschaft & Gästehaus
In der Dur 6-10
54498 Piesport
Telefon: +49 6507 / 2123
info[at]lehnert-veit(dot)de
www.lehnert-veit.de