Rheinhessen
In den Anbaugebieten
Rheinhessen
Großes Weinland mit vielen Entdeckungen
Tausend sanfte Hügel. Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet. weiterlesen
Ruhkreuz Zornheim
Der Ausblick vom Zornheimer Ruhkreuz liegt am Startpunkt der Hiwweltour Zornheimer Berg. Der zertifizierte Rundwanderweg führt durch Obstplantagen und Weinberge. Die Aussicht eröffnet mit ihrem Panorama einen Weitblick über das rheinhessische Hügelland bis zum Odenwald und Donnersberg.
Winzeralm bei Siefersheim
Die Winzeralm bei Siefersheim ist eines der Highlights auf der Hiwweltour Heideblick. Der im Jahr 2014 eröffnete Prädikatswanderweg führt direkt an dem Aussichtspunkt vorbei. „Immer wenn die Fahne schwenkt, wird ausgeschenkt“ und zwar von der Familie Zimmermann, welche die Winzeralm betreibt. Weine vom eigenen Weingut sowie kleine Leckereien stehen dabei auf dem Programm.
Rheinhessen - Hiwweltour Heideblick
Beim Wandern ist eigentlich der Weg das Ziel, das gilt besonders für Rundwanderwege. Bei dieser Tour erleben Sie den Heidetraum mitten in Rheinhessen! Zwischen kultivierten Weinbergen und urwüchsigen, unter Schutz stehenden Flächen, führt die Heideblick-Tour rund um Siefersheim und Neu-Bamberg zu atemberaubenden Ausblicken und mitten hinein in eine grandiose Heidelandschaft. Dazu steuern der „Ajaxturm“ und der Blick zur Burg Neu-Bamberg noch das Flair alter Gemäuer bei, was diese Tour auch kulturell bereichert.
Kupferbergterrasse
Prickelnder Sektgenuss hat in Mainz eine lange Tradition.60 Keller in sieben Etagen unter der Erde nennt die ehemalige Kupferberg Sektkellerei auf dem Mainzer Kästrich ihr Eigen. Damit sind sie die tiefstgeschichteten Sektkeller der Welt.
Liebfrauenstift-Kirchenstück
Worms ist Weinstadt seit die Römer an den Rhein kamen. Im Mittelalter lobt das Nibelungenlied den guten Wein am burgundischen Königshof in Worms.Die Vorliebe für diese Weine übertrug sich in den folgenden Jahrhunderten auf alle geistlichen und weltlichen Regenten in Worms.
Niersteiner Glöck
Die „Glöck“ zählt zu den berühmten Lagen des Roten Hanges bei Nierstein.
Trullo, Trulli
Rheinhessen ist das Land der Trulli. Klingt wie der Titel eines Kinderbuchs, ist aber ein weinkulturelles Phänomen, das es hier, in Deutschlands größtem Anbaugebiet, in besonderer Vielfalt und Anzahl gibt.
Wasems Kloster Engelthal
Neues Leben in alte Mauern zu bringen, war das Ziel des Ingelheimer Weinguts Julius Wasem. Dazu ließ die Winzerfamilie die denkmalgeschützten Reste des Zisterzienserinnenklosters Engelthal sanieren.
Ingelheimer Vinothek GmbH
Wenn Cathrin Tronser von der großzügigen steinernen Terrasse aus hinüber auf die andere Rheinseite in den hessischen Rheingau schaut, dann könnte sie fast vergessen, dass sie sich eigentlich an ihrem Arbeitsplatz befindet.
Weingut Braunewell
Viele Weingüter in Deutschland blicken auf eine reichhaltige Geschichte zurück. Beim Weingut Braunewell reicht sie sogar bis ins 17. Jahrhundert, als François Breiniville von Villepot-Loraine ins rheinhessische Essenheim zog und sich dort eine Existenz in der Landwirtschaft und im Weinbau aufbaute.
Weingut Bretz
Es gibt nur wenige Besucher, die sich nicht überrascht zeigen, nachdem sie die schmale Toreinfahrt des Weinguts Bretz durchquert haben. Wer erwartet im rheinhessischen Bechtolsheim schon einen großen Innenhof mit Palmen und blühendem Oleander?
Weingut Eppelmann
Das Weingut Eppelmann ist ein gewachsenes, alteingesessenes Familienunternehmen. Mitte des 20. Jahrhunderts war es noch ein Gemischtbetrieb, erst 1960 erfolgte die Umwandlung in einen reinen Flaschenweinbetrieb.
Weingut Espenhof
Es war eine große und schöne Überraschung als Nico Espenschied nach dem Abitur seinen Berufswunsch bekannt gab. Die Eltern Heike und Wilfried hatten sich schon damit abgefunden, dass ihr Sohn eine akademische Karriere einschlagen würde.
Weingut J. Neus
Ingelheim ist seit Jahrhunderten für Rotwein berühmt. Zu einem der „Rotweinkönige“ stieg hier dereinst Josef Neus auf. 1881 kam der an der Mosel geborene Neus nach Ober-Ingelheim, eröffnete eine Weinhandlung und begann bald mit dem Anbau.
Weingut Meyerhof
Das Weingut Meyerhof im rheinhessischen Flonheim ist ein Familienbetrieb, der auf sieben Generationen zurückblickt. An diesem Ort steht das Weingut aber erst seit Anfang der 1980er-Jahre, als Artur Meyer hier am Rande Flonheims neu baute.
Weingut Pauser
Pauser ist ein junger, frischer, kreativer Familienbetrieb, und dazu noch ein recht junger. Erst Ende der 1970er-Jahre gegründet, bewirtschaften Friedrich Pauser und seine Tochter Eva Pauser-Brand heute mehr als 30 Hektar Weinberge.
Weingut Schneider
Für Mirjam war auch nie etwas anderes in Frage gekommen als Winzerin. Schon als Kind verbrachte sie viel Zeit in den Weinbergen und lernte beim Vater alles in Sachen Weinbau.
Weingut Thörle
Im Jahr 2006 haben die Brüder Christoph und Johannes Thörle das Weingut von ihren Eltern übernommen. Erste Erfolge zeichneten sich schnell ab, in diversen Weinguides erreichten die Weine höhere Punktzahlen, und Newcomer-Preise wurden verliehen.
Weingut Wasem
Ein absolutes Muss ist in Ingelheim ein Abstecher zum ehemaligen Zisterzienserinnenkloster aus dem 13. Jahrhundert. Ein historisches Denkmal, das durch das Engagement der Familie Wasem wiederbelebt wurde.
Weingut Wolfgang und René Peth
Preisverdächtig ist die 2011 eröffnete „VinoPeth“ des Weinguts Peth, die früher als Kuhstall diente und 1976 schon einmal eine Weinprobierstube beheimatete.
Weingüter Willems & Hofmann
Hell und modern, zugeschneidert auf ihren ganz persönlichen Geschmack: Mit der neuen Vinothek im Bauhausstil haben sich Carolin und Jürgen Hofmann einen Traum erfüllt. Sie ist ein Ort zum Wohlfühlen und gemeinsamen Verkosten.