Nahe

In den Anbaugebieten

Nahe

Juwel im Südwesten

An der Nahe erwarten den Besucher sanftes Grün, romantische Flusstäler und dramatische Felsformationen. Dazu gastfreundliche Winzer und ihre vielfältigen Weine. weiterlesen


Schönste Weinsicht 2020

Am Kertzer Wäldchen, Niederhausen

Der Stelenstandort der Schönsten Weinsicht Nahe 2020 befindet sich etwas unterhalb des Kertzer Wäldchens direkt neben dem Niederhäuser Weinwanderweg und bietet durch seine zwei Ruheliegen einen idealen Rastpunkt mit imposantem Blick in die Weinberge um Niederhausen und auf den Lemberg.

Weitere Informationen
Wein-Wandern

Nahe - Weinwanderweg Rhein-Nahe

Vielfalt und Abwechslung bieten nicht allein die Weine der Nahe, sondern auch der Weinwanderweg Rhein-Nahe, der im Frühjahr 2005 als eines der ersten Projekte des Naturparks Soonwald-Nahe vollständig erneuert worden ist. 

Weitere Informationen

Höhepunkte der Weinkultur

Freilichtmuseum Bad Sobernheim

Weinbau vom Mittelalter an bis heute - nirgendwo wird das anschaulicher präsentiert als im Freilichtmuseum von Bad Sobernheim an der Nahe. Das 1973 gegründete Museum im idyllischen Nachtigallental ist mit 35 Hektar und rund 60 000 Besuchern pro Jahr das größte seiner Art in Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen
Höhepunkte der Weinkultur

Gut Hermannsberg

Wo heute herausragender Riesling wächst, wurden einst Kupfererze geschürft: Die Weinbergslage Schlossböckelheimer Kupfergrube war bis 1901 genau das - eine Kupfergrube. 1901 gründete der preußische Staat die Weinbaudomäne Niederhausen und kaufte das Gelände.

Weitere Informationen
Höhepunkte der Weinkultur

Klosterruine Disibodenberg

Er ist berühmt durch Hildegard von Bingen, doch der Disibodenberg in Odernheim an der Nahe hat auch eine uralte Weinbau-Geschichte: Spuren weisen auf römische Reben am Südhang des Disibodenbergs hin, seit dem 11. Jahrhundert trägt der Klosterweinberg ununterbrochen Reben. 

Weitere Informationen

Ausgezeichnete Vinothek 2016

Gut Hermannsberg

Schon die Anreise durchs malerische Nahetal lässt Reisende ruhig werden und entspannen. Eine traditionsreiche Gegend, in der mit Gut Hermannsberg eines der aufstrebenden Rieslinggüter Deutschlands liegt. Inhaber Christine Dinse und Jens Reidel zeigen, wie man Historisches mit Modernem perfekt verbinden kann.

Weitere Informationen
Ausgezeichnete Vinothek 2021

Weingut Closheim

Die Tochter hatte wohl ihren eigenen Kopf. Irgendwann verließ Anette Closheim das 150 Jahre alte Weingut der Familie an der Nahe, um sich in der Welt umzusehen. Und irgendwann kam sie zurück.

Weitere Informationen
Ausgezeichnete Vinothek 2016

Weingut Emmerich-Koebernik

Schon seit Jahrhunderten lebt die Familie Emmerich-Koebernik als Winzer in der wilden Landschaft an der Nahe im Rheinischen Schiefergebirge, einer markanten Gegend mit drei längst erloschenen Vulkanen.

Weitere Informationen
Ausgezeichnete Vinothek 2016

Weingut Poss

Wer hinabsteigt, geht weit zurück in die Vergangenheit. Die begehbaren archäologischen Fragmente des alten römischen Kellers der Villa Rustica im Weingut Poss bieten eine magische Atmosphäre für Verkostungen.

Weitere Informationen
Ausgezeichnete Vinothek 2016

Weingut Tesch

Das Weingut Tesch ist alteingesessen, seit mittlerweile elf Generationen in Familienbesitz, derzeitiger Inhaber ist Martin Tesch. Bei der Umstrukturierung 2002 fand eine strategische Rundumerneuerung statt.

Weitere Informationen