Höhepunkte der Weinkultur
Tourismus
Höhepunkte der Weinkultur
Vinothek Max Müller
„Wir sind offen für Neues und doch verwurzelt mit unseren Ursprüngen“, sagen Monika und Rainer Müller vom Weingut Max Müller im fränkischen Volkach.
weiterlesenWeingut Am Stein
An den sonnenverwöhnten Steilhängen nördlich der Mainschleife liegt das Würzburger Weingut am Stein. Muschelkalkböden bilden die Grundlage für die qualitätvollen Weine, die Winzer Ludwig Knoll produziert, allen voran Silvaner und der renommierte Steinwein.
weiterlesenWeingut Brennfleck
Traditionsbewusstsein, ein klares Bekenntnis zum Zeitgeist und die Liebe zum Detail prägen das Weingut und die Weine von Hugo und Susanne Brennfleck. Das Winzerpaar aus dem fränkischen Weinort Sulzfeld am Main führt das Familienunternehmen seit 1998 in 13. Generation.
weiterlesenWeingut Bürgerspital und Würzburger Steinwein
Der eine ist der älteste Weinberg mit eigener Lagenbezeichnung, das andere das älteste Spitalweingut Deutschlands: Der Wein vom Stein in Würzburg wurde Jahrhunderte lang im Bürgerspital zum Heiligen Geist weiter verarbeitet, und noch heute gehen die beiden Orte alter Weinkultur eine enge Symbiose ein.
weiterlesenWeinreich Sommerach
Auf der Weininsel an der südlichen Mainschleife liegt das unterfränkische Winzerdorf Sommerach. Seine Weinbauern haben sich 1901 zur ältesten Winzergenossenschaft Frankens zusammengeschlossen.
weiterlesenKloster Lorsch
Wohl kein Ort in Deutschland hat so viel zum Erhalt der Weinbau-Historie getan, wie das Kloster Lorsch an der hessischen Bergstraße. Unzählige Orte bis hinunter nach Baden, hinüber nach Franken und Rheinhessen können ihre Weinbaugeschichte bis ins frühe Mittelalter zurückverfolgen - Dank des Klosters Lorsch.
weiterlesenWein und Stein
Hier gehen Wein und Kunst eine einmalige Verbindung ein: Auf dem Erlebnispfad „Wein und Stein“ in Heppenheim an der Bergstraße wird die Kulturgeschichte des Weins in Kunstwerken erzählt.
weiterlesenRhodt unter Rietburg
Diese Reben sind wahrlich Veteranen: Mehr als 400 Jahre hat der „Rhodter Rosengarten“ bereits auf dem Buckel - und liefert noch immer Wein. Der Wingert im Weinort Rhodt unter Rietburg soll der mündlichen Überlieferung zufolge bereits vor dem 30-jährigen Krieg existiert haben, und der fand von 1618 bis 1648 statt.
weiterlesenRömervilla Weilberg und Weinkelter
Unter einem roten Dach liegt in den Weinbergen am Rand der Kur- und Kreisstadt Bad-Dürkheim ein wahrer Schatz verborgen: eine fast 2000 Jahre alte Kelteranlage aus der Römerzeit. Die Anlage ist die einzige ihrer Art zwischen der Südpfalz und der Mosel.
weiterlesenRömerwein in Speyer
Es ist der älteste erhaltene Traubenwein der Welt - und er ist noch flüssig. Das Historische Museum der Pfalz in Speyer hütet einen der größten weinkulturellen Schätze Deutschlands: Einen Wein etwa aus dem Jahr 325 n. Christus.
weiterlesenWeingut Kreutzenberger
Es ist ein ungewöhnlicher Umstand, dass ein altes Winzerhaus aussieht wie ein Bau der klassischen Moderne. Doch genau das ist im pfälzischen Kindenheim der Fall. Dort wurde 1929 das Gutshaus der Winzerfamilie Kreutzenberger errichtet – und zwar im damals avantgardistischen Bauhausstil.
weiterlesenWeinstadt Deidesheim
Hier wurde der erste Qualitätswein der Pfalz hergestellt, von hier aus die deutsche Weinbaupolitik maßgeblich mitgestaltet - kaum eine andere Stadt darf sich so sehr zu Recht „Hüter der Weinbaukultur“ nennen wie das pfälzische Deidesheim.
weiterlesen