Ausgezeichnete Vinotheken
Tourismus
Ausgezeichnete Vinotheken 2021 gesucht!
Fünf Jahre nach Durchführung des initialen Wettbewerbs 2016 haben sich in allen 13 deutschen Anbaugebieten neue Winzer-Vinotheken etabliert. Mit der Neuauflage der "Ausgezeichneten Vinotheken“möchte das Deutsche Weininstitut (DWI) dem Engagement der Weinerzeuger im Jahr 2021 Rechnung tragen.
Durchführung des Wettbewerbs
Jedes Anbaugebiet meldet dem DWI maximal acht Vinotheken von Weingütern, Genossenschaften oder Kellereien, die die Wettbewerbskriterien erfüllen. Mit der Bewerbung um den Titel „Ausgezeichnete Vinothek 2021“ müssen dem DWI auch Fotos sowie bestimmte Angaben zum Betrieb und Nachweise gemäß der Kriterienliste eingereicht werden. Parallel dazu schreibt das DWI das Projekt über seinen Newsletter und seine Internetseiten aus. Die Anmeldung erfolgt über eine einheitliche Internet-Anmeldemaske, die alle Bewerber nutzen, egal ob sie über das DWI oder die Gebietsweinwerbungen kommen. Alle Anmeldungen über das DWI werden an die jeweils zuständigen Gebietsweinwerbungen weitergeleitet.
Anmeldung
Zur Melde-Maske
Auswahl und Prämierung
Prämiert werden insgesamt 30 Vinotheken. Die Auswahl erfolgt durch eine unabhhängige Experten-Jury, für deren Entscheidung allein die Qualität der Bewerbung ausschlaggebend sein wird. Alle „Ausgezeichnete Vinotheken 2021“ werden in einer Broschüre in Wort und Bild auf einer DIN A4 Doppelseite ausführlich beschrieben. Weiterhin winkt den Gewinnern jeweils ein professionelles Video, in dem der Inhaber / die Inhaberin zu Wort kommen wird, um die Beweggründe für die Gestaltung der Vinothek zu erläutern. Vinotheken, die bereits 2016 ausgezeichnet wurden, dürfen sich nicht erneut bewerben, werden jedoch in der Broschüre nochmals aufgeführt.
Hintergrund
Das DWI hatte erstmals im Jahr 2016 insgesamt 50 Vinotheken in allen 13 deutschen Anbaugebieten ausgezeichnet. Sie wurden nach strengen Qualitätskriterien aus rund 200 Bewerbungen von einer Fachjury ausgewählt.
Tourismus
Weinmanufaktur Walporzheim
Walporzheim an der Ahr ist ein malerischer Flecken Erde, ganz im Norden von Rheinland-Pfalz. Seit jeher waren Weinbau und Weinhandel die bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren.
weiterlesenWeingut Andreas Männle
Die Vinothek des Weinguts Andreas Männle in Durbach an der Badischen Weinstraße in der Ortenau verbreitet stilvolle Eleganz und modernen Chic.
weiterlesenWeingut Engler
Das Landstädtchen Müllheim ist seit 1892 Heimat des Weinguts Engler, das heute von Andrea Engler-Waibel geleitet wird. Ein großes Flaggschiff des Weinguts ist die Markgräfler Spezialität Gutedel.
weiterlesenWeingut L. Bastian
Es war vor etwa 125 Jahren, als sich ein gewisser Andreas Neymeyer aus dem 1868 gegründeten Weingut Bastian in Endingen am Kaiserstuhl als erster badischer Winzer um die Zulassung als Messweinerzeuger bemühte.
weiterlesenWeingut Weber
Lebendige und zeitgemäße Weinkultur, gepaart mit einem herausragenden Genussangebot aus Küche und Keller, frisch, regional und vielfältig – das ist die Philosophie der Familie Weber im Herzen des Breisgaus.
weiterlesenDivino Nordheim Thüngersheim
Es war im Jahr 2003, bei der Einweihung der Vinothek, als die Fachwelt ins Schwärmen geriet. Von einem „Juwel“ war die Rede und von „einer der ersten Adressen, wenn um Frankenwein geht“.
weiterlesenMeier Weinerlebnis. Vinothek
Irgendwann packte es Markus Meier, fasziniert von der Welt der Weine und so wurde er als Quereinsteiger zum Winzer mit Leidenschaft. Heute leitet er das Premium-Weingut in Südfranken.
weiterlesenWeingut Behringer
Alles begann mit sieben Laib Brot. Das war der Preis, den die Behringers anno 1634 zu zahlen hatten für die Übernahme des Gasthaus „Zur Krone“ am Marktplatz von Abtswind. Seitdem sind die Behringers dort zu Hause.
weiterlesenWeingut Rainer Sauer
Schon die Adresse hat einen klingenden Namen: Bocksbeutelstraße 15. Willkommen im Weingut Rainer Sauer, im Land des Frankenweins und in der Heimat des Escherndorfer Lumps.
weiterlesenWeingut Reiss
Wanderungen mit Martina Reiss sind ein echtes Erlebnis. Mitten durch die berühmte Weinlage „Würzburger Stein“, mit einem herrlichen Panoramablick auf Würzburg, die zweitgrößte Stadt Frankens.
weiterlesenWeingut Rothe
Gesunder Boden, gesunde Pflanzen, gesunder Mensch. Das sind die drei Säulen, auf denen die Philosophie des Weinguts Rothe beruht.
weiterlesenWeingut Rudolf Fürst
Der Ort Bürgstadt mit gut 4.000 Einwohnern ist die Heimat des Weinguts Rudolf Fürst. Seit fast 400 Jahren baut die Familie hier schon Wein an.
weiterlesen