Ausgezeichnete Vinotheken
Tourismus
Ausgezeichnete Vinotheken
Tourismus
Weingut Espenhof
Es war eine große und schöne Überraschung als Nico Espenschied nach dem Abitur seinen Berufswunsch bekannt gab. Die Eltern Heike und Wilfried hatten sich schon damit abgefunden, dass ihr Sohn eine akademische Karriere einschlagen würde.
weiterlesenWeingut J. Neus
Ingelheim ist seit Jahrhunderten für Rotwein berühmt. Zu einem der „Rotweinkönige“ stieg hier dereinst Josef Neus auf. 1881 kam der an der Mosel geborene Neus nach Ober-Ingelheim, eröffnete eine Weinhandlung und begann bald mit dem Anbau.
weiterlesenWeingut Meyerhof
Das Weingut Meyerhof im rheinhessischen Flonheim ist ein Familienbetrieb, der auf sieben Generationen zurückblickt. An diesem Ort steht das Weingut aber erst seit Anfang der 1980er-Jahre, als Artur Meyer hier am Rande Flonheims neu baute.
weiterlesenWeingut Pauser
Pauser ist ein junger, frischer, kreativer Familienbetrieb, und dazu noch ein recht junger. Erst Ende der 1970er-Jahre gegründet, bewirtschaften Friedrich Pauser und seine Tochter Eva Pauser-Brand heute mehr als 30 Hektar Weinberge.
weiterlesenWeingut Schneider
Für Mirjam war auch nie etwas anderes in Frage gekommen als Winzerin. Schon als Kind verbrachte sie viel Zeit in den Weinbergen und lernte beim Vater alles in Sachen Weinbau.
weiterlesenWeingut Wasem
Ein absolutes Muss ist in Ingelheim ein Abstecher zum ehemaligen Zisterzienserinnenkloster aus dem 13. Jahrhundert. Ein historisches Denkmal, das durch das Engagement der Familie Wasem wiederbelebt wurde.
weiterlesenWeingut Wolfgang und René Peth
Preisverdächtig ist die 2011 eröffnete „VinoPeth“ des Weinguts Peth, die früher als Kuhstall diente und 1976 schon einmal eine Weinprobierstube beheimatete.
weiterlesenWeingüter Willems & Hofmann
Hell und modern, zugeschneidert auf ihren ganz persönlichen Geschmack: Mit der neuen Vinothek im Bauhausstil haben sich Carolin und Jürgen Hofmann einen Traum erfüllt. Sie ist ein Ort zum Wohlfühlen und gemeinsamen Verkosten.
weiterlesenSektgut Hubertus Triebe
Das Wein- und Sektgut Hubertus Triebe liegt im Schnaudertal bei Zeitz, als dessen Wahrzeichen Schloss Moritzburg gilt. Der Weinbau war im Mittelalter zum Erliegen gekommen, insofern war die Neugründung 1999 ein historischer Moment.
weiterlesenWeingut Schuh
Ein großes Jahr des Umbruchs war 1990, als sich Deutschland wiedervereinigte und der damals 35-jährige Winzer Walter Schuh von der Mosel an die Elbe wechselte, um im kleinen Ort Sörnewitz nahe Meißen sein Weingut zu gründen.
weiterlesenWein-Schatzkeller
Der im Mai 2015 eröffnete „Wein-Schatzkeller“ der Genossenschaftskellerei Heilbronn ist ein architektonisches Glanzstück, das mit seinem geräumigen Ambiente zum Verweilen und Verkosten einlädt, zum Bummeln und Genießen.
weiterlesen