Weinwettbewerbe
National
In allen 13 deutschen Weinbaugebieten werden überdurchschnittliche Weinqualitäten im Rahmen von Landesweinprämierungen ausgezeichnet:
- Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz
- Landesweinprämierung Baden-Württemberg
- Fränkische Wein- und Sektprämierung
- Landesweinprämierung Hessen
- Weinprämierung Saale-Unstrut
- Gebietsweinprämierung des Landes Sachsen
- Die Bundesweinprämierung der DLG ist die einzige offizielle Wein- und Sektprämierung auf Bundesebene. Eine Auszeichnung auf Landesebene ist Voraussetzung für die Teilnahme. Wein- und Sektprämierung der DLG
- Seit 1987 ist der Deutsche Rotweinpreis der Gradmesser für die Qualität von Rotweinerzeugnissen. Rotweinpreis
- VINUM Riesling Champion – Die besten Rieslinge Deutschlands werden jedes Jahr von VINUM, Europas Weinmagazin, ausgezeichnet. Der Wettbewerb ehrt Riesling-Winzer für ihre Erzeugnisse in unterschiedlichen Kategorien. Höhepunkt bildet die große Abendgala, bei der alle Sieger geehrt werden. VINUM Riesling Champion
- Der Beste Schoppen wurde zunächst 1999 im Anbaugebiet Mosel das erste Mal durchgeführt. Dann folgten die Anbaugebiete Rheinhessen (2004) und Mittelrhein (2007). Der Wettbewerb wird jährlich durchgeführt. Der Beste Schoppen
- Seit 2009 wird der Regentpreis als anerkannter Wettbewerb gemeinsam mit dem DLG-TestService und dem Julius-Kühn-Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen zweimal jährlich durchgeführt (Frühjahr und Herbst). Regentpreis
- Der Wettbewerb Ahrwein des Jahres wird seit dem Jahr 2012 vom International Wine Institut ausgerichtet. Spätburgunder, Frühburgunder oder Blanc de Noir der Weinbauregion Ahr können angestellt werden. Ahrwein des Jahres

