Rezepte


App Deutsche Weine

Willkommen in besten Lagen! Die App Deutsche Weine vermittelt Wissenswertes zu unterschiedlichen Rebsorten, Weinbau und Weinbereitung. Sie inspiriert dazu, die Anbaugebiete und zahlreichen wunderschönen Weinorte Deutschlands zu erkunden. Sie präsentiert außerdem zahlreiche Weinerzeuger und aktuelle Veranstaltungen.

Die kostenlose App gibt es wahlweise für iPhone/iPad oder für Android.


PAssend Und Lecker

PAUL, der Genusscoach, hilft, den passenden Wein zum Essen zu finden. Einfach die entsprechende Zubereitungsart oder Soße zum gewählten Essen angeben, dann empfiehlt PAUL zwei passende Weine.

Bärlauch-Silvaner-Cappuccino

Zutaten für 4 Personen:

0.3  l  Gemüse- oder Hühnerbrühe
Salz & Pfeffer
100  g  Garnelen
1  kleingehackte Knoblauchzehe
2  Eigelb
100  g  Butter
2  Bund  Bärlauch
1  TL  Kartoffelstärke
Saft von 1 Zitrone
400  g  süße Sahne
0.3  l  Silvaner
Muskat



Zubereitung:

1. Die Butter mit den Eigelben aufschlagen, die Gewürze und den Zitronensaft unter ständigem Rühren dazugeben. Mit der Moulinex den kleingehackten Knoblauch und den Bärlauch unter die Butter arbeiten. Danach die Bärlauchbutter kalt stellen, bis sie fest ist.

2. Eine kleine Pfanne vorheizen, die Garnelen mit etwas Salz und Zitronensaft würzen und in der heißen Pfanne kurz anbraten; sie sollen noch glasig sein.   

3. Die Brühe mit dem Weißwein aufkochen, den Zitronensaft dazugeben und kurz aufkochen lassen. Die Sahne eingießen und die Suppe mit etwas Kartoffelstärke abbinden.

4. Anschließend mit der Bärlauchbutter aufmixen, bis sie schön schaumig ist wie ein Cappuccino.

5. In Suppentassen anrichten.

6. Die gebratenen Garnelen auf dünne Spieße (zur Not geht dafür auch Blumendraht) aufspießen und schräg in die Suppentassen stellen.

Weinempfehlung:

Cappuccino mit Sahne einmal anders. Gewöhnlich sanft schmeichelnd, kommen hier kontrastierende Beigaben dazu: intensiver, frühlingsfrischer Bärlauch, Zitrone, Garnelen. Das Waldkraut harmoniert mit der typischen, vegetativen Kräuternote des Silvaners, ein junger Jahrgang wie der Rheinhessen Silvaner RS oder ein Silvaner Classic aus dem gleichen Anbaugebiet passen.

TIPP: Bärlauchbutter ist nicht nur zur Zubereitung dieser Suppe ein Genuss, sondern schmeckt auch wunderbar als Brotaufstrich.

Weitere Einträge zu Silvaner