Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Presse-Newsletter
Hier können Sie
den DWI-Pressemailer bestellen.
Ansprechpartner
Ernst Büscher
T 06135-9323-156
ernst.buescher(at)deutscheweine.de
Stephanie Vogel
T 06135-9323-157
Stephanie.Vogel(at)deutscheweine.de
Anna Gill
T 06135-9323-158
asg(at)deutscheweine.de
Aufgedeckt: Kennen Sie Ihre Kandidatin?
Die Wahl zur Deutschen Weinkönigin ist alljährlich ein vielbeachtetes Großereignis. Der Südwestrundfunk (SWR) wird vom Vorentscheid (23.9.) zeitversetzt am 24.9. mittags berichten und das Finale (29.9.) LIVE übertragen. Lernen Sie bis dahin die Kandidatinnen besser kennen:
weiterlesenWeinbaubetriebe wachsen
Der Strukturwandel im deutschen Weinbau hat sich in den letzten Jahren unvermindert fortgesetzt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis von aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes mitteilt, hat sich die Zahl der Rebflächen bewirtschaftenden Betriebe von 2010 bis 2016 um 17 Prozent auf 16.898 verringert.
weiterlesenWinzer und Events schneller finden
Das Deutsche Weininstitut hat seine kostenlose Winzer- und Weinevent-App namens "Weinziele" mit jeweils rund 2.000 Datensätzen technisch überarbeitet. Sie ermöglicht dank optimierter Synchronisationszeiten jetzt noch schnellere Abrufzeiten und mehr Unterstützung für alle gängigen Smartphone-Modelle (iOS und Android)."
weiterlesenGerman Wine Professional – Neuer DWI-Abschluss für Weinfachleute
Das Deutsche Weininstitut (DWI) startet im April 2018 erstmals einen umfassenden Lehrgang zum Weinland Deutschland, der mit dem Titel „German Wine Professional“ abgeschlossen wird. Die 13 Module umfassende Ausbildung findet in Kooperation mit den regionalen Gebietsweinwerbungen sowie zahlreichen Forschungs- und Ausbildungsstätten in allen deutschen...
weiterlesenFrüher Start der Weinlese erwartet
Nach einer frühen Blüte und einer sehr zügigen Entwicklung der Reben in den ersten Sommerwochen ist für den Weinjahrgang 2017 nach derzeitigem Stand mit einem Start der Hauptweinlese von frühreifen Sorten bereits in der ersten Septemberhälfte zu rechnen.
weiterlesenErfolgreicher Riesling Day in Bordeaux
Erstmals riefen die Veranstalter einer der größten Weinmessen der Welt, der Vinexpo in Bordeaux, einen offiziellen Rebsortentag aus – und widmeten ihm dem Riesling. Der Geschäftsführer der Messe, Guillaume Deglise, musste sich im Vorfeld oft dafür rechtfertigen, warum nicht einer anderen, viel weiter verbreiteten Rebsorte diese Ehre zuteilwurde....
weiterlesenKlaus Schneider in Aufsichtsrat des Deutschen Weinfonds gewählt
Der Verwaltungsrat des Deutschen Weinfonds (DWF) hat am 27. Juni in Bodenheim den Deutschen Weinbaupräsidenten Klaus Schneider aus Dirmstein neu in den DWF-Aufsichtsrat gewählt. Er folgt damit auf Edwin Schrank aus Dackenheim in der Pfalz, der aus den Gremien des DWF ausgeschieden ist. In den Aufsichtsrat wiedergewählt wurden Dr. Dirk Richter...
weiterlesenErstmals "Tag des Rieslings" auf der Vinexpo in Bordeaux
Vom 18. bis 21. Juni 2017 präsentiert das Deutsche Weininstitut (DWI) im Rahmen des Gemeinschaftsstands des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf der Vinexpo in Bordeaux eine repräsentative Auswahl von Weinen aus den deutschen Anbaugebieten. Insgesamt sind 12 Weinerzeuger aus Deutschland mit ihren Weinen auf der Messe und...
weiterlesenDFB mit größerem Weinangebot
Der Deutsche Fußballbund (DFB) weitet bei allen Heimspielen der DFB-Herrennationalmannschaft sein Weinangebot in den Business- und Hospitalitybereichen aus. Künftig wird es dort für die Gäste unter der fachkundigen Leitung eines Sommeliers eine Weinbar mit einem breiten Sortiment von Top-Weinen aus den deutschen Anbaugebieten geben.
weiterlesenWeintourismus: Neue Studie untersucht komplette Wertschöpfungskette
Befragungen von Produzenten und Touristen in ganz Deutschland - Die Hochschule Geisenheim untersucht mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts (DWI) und der Gebietsweinwerbungen aller 13 deutschen Anbaugebiete im Rahmen eines zweijährigen Forschungsprojektes das Thema Weintourismus.
weiterlesen