Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Presse-Newsletter
Hier können Sie
den DWI-Pressemailer bestellen.
Ansprechpartner
Ernst Büscher
T 06135-9323-156
ernst.buescher(at)deutscheweine.de
Christina Miesch-Schmidt
T 06135-9323-157
csm(at)deutscheweine.de
Frank Schulz / Medien & Kooperationen
fsch(at)deutscheweine.de
Pia Johannson / Online
pj[at]deutscheweine(dot)de
Eberhard Abele / Marktforschung & Statistik
ea(at)deutscheweine.de
App Deutsche Weine
Willkommen in besten Lagen! Die App Deutsche Weine vermittelt Wissenswertes zu unterschiedlichen Rebsorten, Weinbau und Weinbereitung. Sie inspiriert dazu, die Anbaugebiete und zahlreichen wunderschönen Weinorte Deutschlands zu erkunden. Sie präsentiert außerdem zahlreiche Weinerzeuger und aktuelle Veranstaltungen.
Die kostenlose App gibt es wahlweise für iPhone/iPad oder für Android.
Neuer Jahrgang im Keller – Ertragsschätzungen geringer
Die Weinlese, die in diesem Jahr in der zweiten Septemberhälfte begann, ging nach gut vier Wochen zu Ende. Der schnelle Fortschritt beim Reifestand, die sich kompakt entwickelnden Traubenstrukturen und die Prognose unbeständiger Witterung bewirkten, dass auch in den Regionen mit spätreifendem Rebsortenprofil kontinuierlich geerntet wurde.
weiterlesenNeue Weinmarkt-Statistiken erschienen
Die Publikation des Deutschen Weininstituts (DWI) "Deutscher Wein - Statistik", die hierzulande als eine der umfangreichsten, regelmäßig erscheinenden Datensammlungen zum deutschen und weltweiten Weinmarkt gilt, ist ab sofort in aktualisierter Fassung erhältlich.
weiterlesenWeinjahrgang 2019 bringt weniger Menge
Europaweite Weinmosternte ebenfalls unter Durchschnitt
(Bodenheim, 4.10. 2019) Die Weinlese neigt sich in diesem Jahr aufgrund einer guten Traubenreife und der feuchten Herbstwitterung bereits etwas früher als erwartet dem Ende zu. Dabei sind die bislang eingebrachten Mengen deutlich geringer ausgefallen, als im außergewöhnlich ertragsstarken...
weiterlesenDeutschlands beste Fachhändler 2019 ausgezeichnet
Der Weinfachhandel Wein Stork aus dem westfälischen Lüdinghausen ist der Gewinner des diesjährigen Fachhandelspreises, den das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt. Als Zweitplatzierter ging das Stuttgarter Unternehmen Wein-Moment aus dem Wettbewerb hervor, gefolgt vom Weinhandel...
weiterlesenAngelina Vogt von der Nahe ist die 71. Deutsche Weinkönigin!
Die 71. Deutsche Weinkönigin heißt Angelina Vogt und kommt von der Nahe. Als Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Julia Sophie Böcklen aus Württemberg und Carolin Hillenbrand von der Hessischen Bergstraße das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2019/2020.
weiterlesenUS-Weinmagazin nominiert Mosel für WINE STAR AWARD
Zum ersten Mal nominiert das renommierte US-Magazin WINE ENTHUSIAST mit der Mosel eine der 13 Weinregionen Deutschlands für die alljährlich ausgelobte Prämierung Wine Star Awards.
weiterlesenGlanzvolle Premiere: Die Preisverleihung von MUNDUS VINI NORDIC
Zum ersten Mal kürten der Meininger Verlag und das Deutsche Weininstitut (DWI) die Sieger des neuen Weinwettbewerbs MUNDUS VINI NORDIC. Die exklusive Preisverleihung fand am 10. September in der renommierten Kopenhagener Weinhandlung Kjær Sommerfeldt mit zahlreichen Gästen aus der Weinbranche und Spitzengastronomie statt.
weiterlesenSpannender Wettstreit um die deutschen Weinkronen
Im Finale für die Wahl der 71. Deutschen Weinkönigin am kommenden Freitag erwartet die TV- und Online-Zuschauer ab 20:15 Uhr eine äußerst spannende Show mit hohem Unterhaltungswert. Für die sechs Finalistinnen gilt es dort, mit ihrer Persönlichkeit sowie mit Spontanität, aber auch mit ihrem Weinwissen die über 70-köpfige Jury im Neustadter Saalbau...
weiterlesenWahl der Deutschen Weinkönigin: Wer schafft es ins Finale?
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase fiebern die Kandidatinnen für die Wahl der 71. Deutschen Weinkönigin dem ersten Wahlgang entgegen.
weiterlesenVielversprechender Weinjahrgang erwartet
Die Hauptweinlese hat in diesen Tagen in vielen deutschen Anbaugebieten etwas früher als ursprünglich erwartet begonnen. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, haben die Reben während der sehr sonnigen Tage Ende August und Anfang September einen enormen Entwicklungsschub erfahren.
weiterlesen