Details

Rekordbeteiligung am diesjährigen DWI-Forum Export

14.06.2023

Das Interesse der Weinbranche am Export wächst. Das zeigt auch die Rekordbeteiligung am diesjährigen vom Deutschen Weininstitut (DWI) veranstalteten Forum Export in Nackenheim.


Von den insgesamt 135 Teilnehmenden nutzten rund 100 Erzeuger/innen die Möglichkeit, sich im direkten Austausch mit den Leiterinnen und Leitern der DWI-Agenturen in den 12 Auslandsmärkten über die individuellen Exportchancen zu informieren. "Chancen und Herausforderungen im Weinexport" - so lautete der Titel des am 14. Juli in Nackenheim veranstalteten Forums Export, mit dem das DWI sowohl exportinteressierten als auch exporterfahrenen Weinerzeuger/innen wertvolle Informationen zu globalen Exportthemen und Trends vermittelt.

Renommierte Experte stellen exportrelevante Themen vor

Über die Herausforderungen, vor denen der Weinhandel in der EU steht, sprach Ignacio Sanchez Recarte vom Europäischen Verband der Weinerzeuger. Prof. Dr. Simone Loose von der Hochschule Geisenheim (Video) stellte in einem weiteren Vortrag die Ergebnisse weltweiter Befragungen von Weinexperten zu verschiedenen exportrelevanten Themen vor. Bernhard Jung vom ältesten Erzeugerbetrieb für alkoholfreie Weine (Carl Jung, Rüdesheim) referierte über seine Erfahrungen mit der Nachfrage und dem Export von alkoholfreien Weinen. Zu den weiteren Referenten zählten die Leitenden der Wines of Germany Agenturen aus Großbritannien, den USA und den Niederlanden,  die wertvolle Einblicke in die Entwicklungen ihrer Weinmärkte gaben.

DWI Forum Export: Sprecherin Prof. Dr. Simone Loose zu Chancen und Herausforderungen (Video, Youtube Shorts)

Wines of Germany in der Welt

Video: Willkommen in besten Lagen

Mehr Pressemeldungen

"Chancen und Herausforderungen im Weinexport" lautete der Titel des Forums Export, das das DWI am 14. Juni 2023 in Nackenheim veranstaltete, hier mit der Referentin Prof. Dr. Simone Loose von der Hochschule Geisenheim University

Parallel zur Vortragsveranstaltung des Forums bot das DWI den Weinerzeugern die Möglichkeit, sich über die Exportpotenziale in verschiedenen Ländern zu informieren.