Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Presse-Newsletter
Hier können Sie
den DWI-Pressemailer bestellen.
Ansprechpartner
Ernst Büscher
T 06135-9323-156
ernst.buescher(at)deutscheweine.de
Christina Miesch-Schmidt
T 06135-9323-157
csm(at)deutscheweine.de
Frank Schulz / Medien & Kooperationen
fsch(at)deutscheweine.de
Pia Johannson / Online
pj[at]deutscheweine(dot)de
Eberhard Abele / Marktforschung & Statistik
ea(at)deutscheweine.de
App Deutsche Weine
Willkommen in besten Lagen! Die App Deutsche Weine vermittelt Wissenswertes zu unterschiedlichen Rebsorten, Weinbau und Weinbereitung. Sie inspiriert dazu, die Anbaugebiete und zahlreichen wunderschönen Weinorte Deutschlands zu erkunden. Sie präsentiert außerdem zahlreiche Weinerzeuger und aktuelle Veranstaltungen.
Die kostenlose App gibt es wahlweise für iPhone/iPad oder für Android.
Eva Lanzerath von der Ahr ist 72. Deutsche Weinkönigin!
Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Eva Lanzerath und kommt von der Ahr. Als Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Anna-Maria Löffler aus der Pfalz und Eva Müller aus Rheinhessen das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2020/2021.
weiterlesenWer wird 72. Deutsche Weinkönigin?
Mit Bravour haben die sieben Anwärterinnen für die Krone der neuen Deutschen Weinkönigin während der einstündigen Fachbefragung im SWR-Sendestudio in Mainz ihr Weinfachwissen in deutscher und englischer Sprache unter Beweis gestellt. Jetzt fiebern sie dem großen Finale am 25. September entgegen.
weiterlesen
Optimistischer Start in die Hauptweinlese
Nachdem die Lese für den Federweißen und für Sektgrundweine bereits in vollem Gange war, begann nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) Anfang September in vielen Weinregionen die Traubenlese für die Weinbereitung.
weiterlesenBewerberinnen für Deutsche Weinkönigin zeigen ihr Fachwissen
Die Spannung steigt bei den sieben Kandidatinnen, die sich um die Krone der 72. Deutschen Weinkönigin bewerben. Am Samstag, 19. September 2020 um 15.55 Uhr stellen sie sich einer einstündigen Fachbefragung, die in diesem Jahr coronabedingt in einem Studio des SWR in Mainz ohne Publikum stattfinden wird.
weiterlesenSchönste Weinsicht 2020 am Mittelrhein eingeweiht
Die "Schönste Weinsicht 2020" des Anbaugebiets Mittelrhein wurde am 29. August in Leutesdorf eingeweiht. Gemeinsam mit der amtierenden Mittelrhein-Weinkönigin Marie Dillenburger, die in Begleitung ihrer Weinprinzessin Wiebke Nohr gekommen war, enthüllt der Marketingleiter des Deutschen Weininstituts Steffen Schindler die etwa drei Meter hohe Stele....
weiterlesenDigitale Weinreise durch Deutschland bei „WirWinzer“
Im Rahmen einer Kooperation des Deutschen Weininstituts (DWI) mit WirWinzer.de, dem größten Online-Marktplatz für deutschen Wein, laden die Deutschen Weinmajestäten ab dem 6. September dazu ein, sich durch das Weinland Deutschland zu probieren.
weiterlesenDeutsche Bahn präsentiert modernes Weindeutschland
Ab dem 1. September dürfen sich die Kunden der Deutschen Bahn in den Fernverkehrszügen auf ein ausgesprochen modernes Weinsortiment aus den heimischen Weinregionen freuen.
weiterlesenSchönste Weinsicht 2020 in Baden eingeweiht
Im Beisein zahlreicher geladener Gäste haben der Bürgermeister der Stadt Vogtsburg Benjamin Bohn und die Weinprinzessin vom Kaiserstuhl/Tuniberg Lea Tritschler die "Schönste Weinsicht 2020" am Texaspass bei Oberbergen in Baden eingeweiht.
weiterlesenWinzer bieten Wohnmobil-Stellplätze an
Durch die sich ständig ändernde Sachlage bei Reisewarnungen innerhalb Europas ist das Interesse an Urlaubsdestinationen im Inland groß. Aus diesem Grund hat das Deutsche Weininstitut (DWI) Wohnmobil-Stellplätze in allen 13 deutschen Weinregionen recherchiert.
weiterlesenSchönste Weinsicht 2020 im Rheingau eingeweiht
Im Beisein zahlreicher geladener Gäste hat die Rheingauer Weinprinzessin Alexandra Unger am 21.08.2020 in Lorch am Rhein die Schönste Weinsicht 2020 im Rheingau eingeweiht. Von der neu errichteten drei Meter hohen Stele bietet sich ein wunderschöner Ausblick über die Lorcher Weinberge.
weiterlesen