Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Presse-Newsletter
Hier können Sie
den DWI-Pressemailer bestellen.
Ansprechpartner
Ernst Büscher
T 06135-9323-156
ernst.buescher(at)deutscheweine.de
Deutsches Weininstitut mit 'DWI Forum Japan' in Mainz
Der japanische Weinmarkt entwickelt sich seit einigen Jahren sehr positiv und bietet ein großes Potential für deutsche Weinexporteure. Aus diesem Grund lädt das Deutsche Weininstitut (DWI) am 6. Februar 2019 erstmalig zum 'DWI Forum Japan' nach Mainz ein. Die Anmeldung dafür ist ab sofort möglich.
weiterlesenRosé-Ausschreibung für DWI-ProWein-Auftritt 2020
Unter dem Motto „Drink Pink!“ stellt das Deutsche Weininstitut (DWI) Roséweine und -sekte in den Fokus seines ProWein-Auftritts 2020.
weiterlesenBeste Weingastronomen 2020 gesucht
Welches Restaurant, welche Bar präsentiert die Weine aus den deutschen Anbaugebieten am besten und innovativsten? Darüber entscheidet seit nunmehr sechs Jahren der Wettbewerb „Ausgezeichnete Weingastronomie“, den das Deutsche Weininstitut (DWI) gemeinsam mit Original SELTERS und dem Magazin DER FEINSCHMECKER ausrichtet.
weiterlesenDer Weinjahrgang 2019 in den Anbaugebieten
Der diesjährige Weinjahrgang hat bundesweit sehr gute Qualitäten hervorgebracht. „Die jungen 2019er Weißweine präsentieren sich jetzt bereits sehr aromatisch, gut ausbalanciert mit angenehm frischer Fruchtsäure. Die Rotweine ruhen farbkräftig und samtig mit großem Potenzial in den Kellern“, so das Deutsche Weininstitut (DWI).
weiterlesenGoogle Trends belegt wachsende Popularität von Glühwein
Während der Weihnachtsmarkt-Saison werden bundesweit Glühweine angeboten. Diese stammen von Winzern, Genossenschaften und Kellereien. Eine Google Trends Analyse belegt, dass das Heißgetränk im Netz doppelt so häufig gesucht wird, wie noch vor zehn Jahren.
weiterlesenBerlinale feiert weiterhin mit heimischen Weinen
Das Deutsche Weininstitut (DWI) wird auch unter der neuen Berlinale-Leitung als „Official Supplier“ dafür sorgen, dass vom 20. Februar bis 1. März 2020 auf allen offiziellen Veranstaltungen der 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin exklusiv deutsche Weine ausgeschenkt werden.
weiterlesenDWI-Sonderpreise für beste Winzersekte 2019
Aufgrund einer deutlichen Dynamik in der deutschen Winzersekt-Szene haben sich in den letzten Jahren auch die Stilistiken und Qualitäten der Winzersekte weiterentwickelt. Das hat das Deutsche Weininstitut (DWI) zum Anlass genommen, die besten Winzersekte des Jahres im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung mit einem Sonderpreis auszuzeichnen.
weiterlesenUNESCO-Weinkulturerbe: Antrag eingereicht
Die Deutsche Weinakademie (DWA) hat am 22. Oktober 2019 den Antrag zur Aufnahme der Weinkultur in Deutschland in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO beim zuständigen Sekretariat für das Welterbe in Rheinland-Pfalz im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur eingereicht.
weiterlesenNeuer Jahrgang im Keller – Ertragsschätzungen geringer
Die Weinlese, die in diesem Jahr in der zweiten Septemberhälfte begann, ging nach gut vier Wochen zu Ende. Der schnelle Fortschritt beim Reifestand, die sich kompakt entwickelnden Traubenstrukturen und die Prognose unbeständiger Witterung bewirkten, dass auch in den Regionen mit spätreifendem Rebsortenprofil kontinuierlich geerntet wurde.
weiterlesenNeue Weinmarkt-Statistiken erschienen
Die Publikation des Deutschen Weininstituts (DWI) "Deutscher Wein - Statistik", die hierzulande als eine der umfangreichsten, regelmäßig erscheinenden Datensammlungen zum deutschen und weltweiten Weinmarkt gilt, ist ab sofort in aktualisierter Fassung erhältlich.
weiterlesen