Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Presse-Newsletter
Hier können Sie
den DWI-Pressemailer bestellen.
Ansprechpartner
Ernst Büscher
T 06135-9323-156
ernst.buescher(at)deutscheweine.de
Christina Miesch-Schmidt
T 06135-9323-157
csm(at)deutscheweine.de
Frank Schulz / Medien & Kooperationen
fsch(at)deutscheweine.de
Pia Johannson / Online
pj[at]deutscheweine(dot)de
Eberhard Abele / Marktforschung & Statistik
ea(at)deutscheweine.de
App Deutsche Weine
Willkommen in besten Lagen! Die App Deutsche Weine vermittelt Wissenswertes zu unterschiedlichen Rebsorten, Weinbau und Weinbereitung. Sie inspiriert dazu, die Anbaugebiete und zahlreichen wunderschönen Weinorte Deutschlands zu erkunden. Sie präsentiert außerdem zahlreiche Weinerzeuger und aktuelle Veranstaltungen.
Die kostenlose App gibt es wahlweise für iPhone/iPad oder für Android.
8,5 Millionen Hektoliter Weinmost geerntet
Der Jahrgang 2020 hat in den 13 deutschen Weinbaugebieten einen Weinmostertrag von 8,5 Mio. Hektoliter Weinmost hervorgebracht.
weiterlesenWeinkultur in Deutschland ist Immaterielles Kulturerbe
Die „Weinkultur in Deutschland“ wurde am 19.03.2021 von der Kulturministerkonferenz auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
weiterlesenZweite Virtuelle WeinTour startet
Nach der erfolgreichen Premiere der Virtuellen WeinTour mit 8.500 Teilnehmern im vergangenen Jahr lädt das Deutsche Weininstitut (DWI) vom 16. bis 25. April 2021 erneut zu dem großen digitalen Wein- und Tourismusevent ein.
weiterlesenOnline-Weinproben im Trend
Not macht erfinderisch! Dies gilt auch für die immer beliebter werdenden Online-Weinproben. Denn wer hätte vor der Corona-Pandemie geglaubt, dass Weinfreunde einmal Spaß daran haben würden, sich zu einer Verkostung mit einem Weinerzeuger vor dem Bildschirm zu verabreden?
weiterlesenWeinmarkt 2020 im Plus
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr mehr und höherwertigeren Wein im Lebensmitteleinzelhandel eingekauft.
weiterlesenWeinexporte 2020 ausgebremst
Strafzölle in den USA und die weltweite Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr in vielen Auslandsmärkten für deutliche Rückgänge bei den Ausfuhren deutscher Weine gesorgt.
weiterlesen
Roséweinproduktion in Deutschland gestiegen
Das Angebot deutscher Roséweine wächst seit Jahren kontinuierlich. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, legte im vergangenen Jahr die qualitätsgeprüfte Roséweinmenge noch einmal deutlich um neun Prozent gegenüber 2019 auf rund eine Million Hektoliter zu.
weiterlesenDeutsches Weininstitut engagiert sich in Tschechien
Das Deutsche Weininstitut (DWI) weitet in diesem Jahr erstmals seine internationalen Marketingaktivitäten auf den tschechischen Markt aus. Nach einer umfangreichen Ausschreibung hat das DWI die Agentur BEST Mediální společnost mit der Durchführung diverser Maßnahmen bis zum Endes des Jahres beauftragt.
weiterlesenNeue Online-Seminarreihe für WeinEntdecker
Das Deutsche Weininstitut (DWI) startet im März eine neue monatliche Online-Seminarreihe zu Deutschlands 13 Weinanbaugebieten. An jedem ersten Donnerstag im Monat können Weinfreunde viel Neues über die heimischen Weinregionen aus weinbaulicher sowie aus touristischer Sicht für sich entdecken.
weiterlesenEisweinlese 2020: Die letzten Trauben sind im Keller
Der Wintereinbruch mit langanhaltenden starken Frösten Anfang Februar ermöglichte es Weinerzeugern in verschiedenen Regionen erneut, den Weinjahrgang 2020 mit einer Eisweinlese zu krönen.
weiterlesen