Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Presse-Newsletter
Hier können Sie
den DWI-Pressemailer bestellen.
Ansprechpartner
Ernst Büscher
T 06135-9323-156
ernst.buescher(at)deutscheweine.de
Christina Miesch-Schmidt
T 06135-9323-157
csm(at)deutscheweine.de
Frank Schulz / Medien & Kooperationen
fsch(at)deutscheweine.de
Pia Johannson / Online
pj[at]deutscheweine(dot)de
Eberhard Abele / Marktforschung & Statistik
ea(at)deutscheweine.de
App Deutsche Weine
Willkommen in besten Lagen! Die App Deutsche Weine vermittelt Wissenswertes zu unterschiedlichen Rebsorten, Weinbau und Weinbereitung. Sie inspiriert dazu, die Anbaugebiete und zahlreichen wunderschönen Weinorte Deutschlands zu erkunden. Sie präsentiert außerdem zahlreiche Weinerzeuger und aktuelle Veranstaltungen.
Die kostenlose App gibt es wahlweise für iPhone/iPad oder für Android.
Frostige Nächte sichern erfolgreiche Eisweinlese
Bereits zum dritten Mal in diesem Weinjahr sorgten Temperaturen bis zu minus 10 Grad dafür, dass Winzer die begehrten gefrorenen Weintrauben für die Herstellung von Eiswein einbringen konnten.
weiterlesenNeue DWI-Vertretungen in Dänemark und Schweden
Seit Beginn dieses Jahres leiten zwei neue Teams die Wines of Germany-Vertretungen in Dänemark und Schweden.
weiterlesenWein-Pro-Kopf-Verbrauch gestiegen
Die Deutschen haben im vergangenen Weinwirtschaftsjahr (01.08.2019 – 31.07.2020) im Durchschnitt 0,6 Liter mehr Wein pro Person getrunken als im Vorjahreszeitraum.
weiterlesenAusgezeichnete Vinotheken 2021 gesucht!
Das Deutsche Weininstitut (DWI) schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Wettbewerb "Ausgezeichnete Vinotheken" aus. Gesucht werden die 30 attraktivsten Vinotheken aus allen 13 deutschen Anbaugebieten. Die Bewerbung ist ab sofort sowohl über die jeweilige Gebietsweinwerbung als auch über die DWI-Webseiten möglich.
weiterlesenNull-Promille Weinalternativen werden interessanter
Das Angebot alkoholfreier Weine und Sekte von Weingütern, Winzergenossenschaften und Handelskellereien hat nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
weiterlesenWeinjahrgang 2020: Blick in die 13 deutschen Anbaugebiete
Der Weinjahrgang 2020 brachte bundesweit sehr gute Qualitäten hervor. Wie sich der Jahrgang in den 13 deutschen Anbaugebieten entwickelt hat, stellt das Deutsche Weininstitut (DWI) nachfolgend vor.
weiterlesenWein-Highlightwochen: Aufruf an alle Absatz-Akteure
Die Highlightwochen des Deutschen Weininstituts (DWI) sind im Dezember erfolgreich gestartet. Bis Juni 2021 rückt das DWI jeweils eine Woche pro Monat Impulse aus dem Weinland Deutschland in den Fokus der Online-Kommunikation.
weiterlesenAlle Weinproben der "Virtuellen WeinTour" online
Mehr als 8.500 Weinfans nahmen an der ersten "Virtuellen WeinTour" des Deutschen Weininstituts (DWI) teil. Wer im November nicht dabei sein konnte, hat jetzt die Chance alle 21 Weinproben in einzelnen Video-Beiträgen zu erleben.
weiterlesenWeiterhin positive Weinmarktentwicklung
Insbesondere Weine deutscher Herkunft wurden im dritten Quartal dieses Jahres von den Verbrauchern weiterhin verstärkt eingekauft.
weiterlesenJetzt für Wettbewerb "Ausgezeichnete Weingastronomie 2021" anmelden
Welches Restaurant, welche Bar präsentiert die Weine aus den deutschen Anbaugebieten am besten und am innovativsten? Diese Frage mag derzeit vielleicht für manchen Gastronomen und Weinfreund zweitrangig sein. Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat sich dennoch dazu entschieden, gemeinsam mit Original SELTERS und dem Magazin DER FEINSCHMECKER den...
weiterlesen