Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Presse-Newsletter
Hier können Sie
den DWI-Pressemailer bestellen.
Ansprechpartner
Ernst Büscher
T 06135-9323-156
ernst.buescher(at)deutscheweine.de
Stephanie Vogel
T 06135-9323-157
Stephanie.Vogel(at)deutscheweine.de
Anna Gill
T 06135-9323-158
asg(at)deutscheweine.de
Winzer pflanzen mehr weiße Sorten
Nachdem bis 2008 die Rotweinrebfläche in Deutschland stetig wuchs, geht sie seitdem wieder kontinuierlich leicht zurück. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis von Erhebungen des Statistischen Bundesamtes mitteilt, ist der Anbau weißer Rebsorten bis 2015 wieder um rund 2.000 Hektar auf 67.074 Hektar angewachsen.
weiterlesenDWI kürt neue Riesling Fellows während der Vinexpo in Hongkong
Im Rahmen der Vinexpo Hongkong, der größten internationalen Weinmesse in Asien, zeichnete das Deutsche Weininstitut (DWI) am 25. Mai 2016 fünf Persönlichkeiten als neue „Riesling Fellows“ aus. DWI-Geschäftsführerin Monika Reule ehrte die Master of Wine Jeannie Cho Lee aus Hong Kong, den japanischen Journalisten Katsuyuki Tanaka, Ian Ford von...
weiterlesenHeimische Weine beim DFB-Pokalfinale
Beim DFB-Pokalfinale am 21. Mai zwischen Borussia Dortmund und Bayern München konnten sich die Gäste in den Business- und Hospitality-Bereichen des Berliner Olympiastadions wieder durch die Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten probieren.
weiterlesenStefan Schachner gewinnt den Alpen-Cup des DWI
Mit Stefan Schachner als Sieger des Alpen-Cups kürte das Deutsche Weininstitut (DWI) nach 2014 zum zweiten Mal den besten Weinprofi für deutsche Weine in der Schweiz, Österreich und Südtirol.
weiterlesenGeneration Riesling begrüßt 500. Mitglied
Im zehnten Jahr seit ihrer Gründung ist die Generation Riesling-Initiative des Deutschen Weininstituts (DWI) auf 500 junge Verantwortungsträger aus der Weinwirtschaft angewachsen. Als 500stes Mitglied hieß DWI-Geschäftsführerin Monika Reule am 21. April 2016 den Württemberger Jungwinzer Benjamin Schütz vom "WeinGut Schütz" in Höpfigheim willkommen.
weiterlesenSchönste Weinsichten 2016 stehen fest
Rund 5.000 Personen haben an der öffentlichen Online-Abstimmung zu den „Schönsten Weinsichten 2016“ in allen 13 Weinanbaugebieten teilgenommen, die das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam mit den regionalen Gebietsweinwerbungen initiiert hat.
weiterlesenOnline-Weinhandel boomt in Großbritannien
Der Weineinkauf im Internet hat 2015 in Großbritannien ein Umsatzvolumen von 800 Mio. Britische Pfund erreicht (rund 1 Mrd. EUR), was einem Anteil von zehn bis elf Prozent des britischen Weinmarktes entspricht. Dies gab das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer Erhebung des Marktforschungsinstituts Wine Intelligence bekannt.
weiterlesenBundesweites WeinWanderWochenende 2016
Weingenuss und Wanderlust finden am Wochenende vom 23. und 24. April zueinander. Gemeinsam mit den regionalen Weinwerbungen lädt das Deutsche Weininstitut (DWI) zum bundesweiten WeinWanderWochenende ein. Zur Auswahl stehen über 170 Wanderungen mit abwechslungsreichen Weingenüssen und –erlebnissen, die zum Entdecken der deutschen Weinregionen...
weiterlesenTrockene Weine weiter im Trend
Trockene Weine erfreuen sich hierzulande weiterhin immer größerer Beliebtheit. 46 Prozent aller heimischen Qualitäts- und Prädikatsweine wurden 2015 in der trockenen Geschmacksrichtung abgefüllt. Dies teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) nach den Angaben der Qualitätsweinprüfstellen mit.
weiterlesenDWI-Umzug: Neue Adresse, neue Telefonnummer
Das Deutsche Weininstitut (DWI) zog am 1. April 2016 in seine neuen Geschäftsräume in Bodenheim, zwölf Kilometer südlich von Mainz. Unsre neue Adresse: Platz des Weins 2 (ehem. am Kümmerling 35), 55294 Bodenheim. Die neue Telefonnummer: 06135-9323-0.
weiterlesen