Pressemeldungen
Presse
Pressemeldungen
Presse-Newsletter
Hier können Sie
den DWI-Pressemailer bestellen.
Ansprechpartner
Ernst Büscher
T 06135-9323-156
ernst.buescher(at)deutscheweine.de
Christina Miesch-Schmidt
T 06135-9323-157
csm(at)deutscheweine.de
Frank Schulz / Medien & Kooperationen
fsch(at)deutscheweine.de
Pia Johannson / Online
pj[at]deutscheweine(dot)de
Eberhard Abele / Marktforschung & Statistik
ea(at)deutscheweine.de
App Deutsche Weine
Willkommen in besten Lagen! Die App Deutsche Weine vermittelt Wissenswertes zu unterschiedlichen Rebsorten, Weinbau und Weinbereitung. Sie inspiriert dazu, die Anbaugebiete und zahlreichen wunderschönen Weinorte Deutschlands zu erkunden. Sie präsentiert außerdem zahlreiche Weinerzeuger und aktuelle Veranstaltungen.
Die kostenlose App gibt es wahlweise für iPhone/iPad oder für Android.
Deutschlands Winzer ernten hervorragende Qualitäten
Nach der kleinen Vorjahresernte (7,5 Mio. hl) und entsprechend gut geräumten Kellern lassen die jüngsten Ertragsschätzungen für den 2018er Jahrgang eine bundesweite Weinmosternte von etwa 10,7 Millionen Hektolitern erwarten.
weiterlesenJubiläums-Weinmajestäten frisch gewählt
Die 70. Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner und kommt aus Württemberg. Als neue Deutsche Weinprinzessinnen komplettieren Inga Storck aus der Pfalz und Klara Zehnder aus Franken das Trio der Deutschen Weinmajestäten 2018/2019.
weiterlesenWahl der 70. Deutschen Weinkönigin: Das sind die Finalistinnen
Pauline Baumberger (Nahe), Inga Storck (Pfalz), Klara Zehnder (Franken), Tatjana Schmidt (Rheingau), Carolin Klöckner (Württemberg) und Franziska Aatz (Baden) stehen im Finale zur Wahl der 70. Deutschen Weinkönigin!
weiterlesenWeinlese mit top Qualitäten in vollem Gange
Die Hauptweinlese ist mittlerweile in allen deutschen Anbaugebieten in vollem Gange. Insbesondere in Baden, der Pfalz oder Rheinhessen ist die Lese bereits weit fortgeschritten.
weiterlesenWer wird Deutsche Weinkönigin 2018?
Für die Kandidatinnen der diesjährigen Wahl zur 70. Deutschen Weinkönigin wird es langsam spannend. Am Samstag, 21. September, stellen die Bewerberinnen aus zwölf deutschen Weinbaugebieten im Rahmen der Vorentscheidung in Neustadt an der Weinstraße ihr Fachwissen unter Beweis. Die Gebietsweinkönigin von der Ahr nimmt in diesem Jahr aus persönlichen...
weiterlesenOptimistischer Start in die Hauptweinlese
Wasserverfügbarkeit entscheidend für Qualität und Menge: Zum Beginn der Hauptweinlese, die in diesem Jahr außergewöhnlich früh in den meisten Anbaugebieten begonnen hat, sehen die deutschen Weinerzeuger einem Weinjahrgang mit insgesamt sehr guten Qualitäten und vielversprechenden Erntemengen entgegen.
weiterlesenWeinlese startet so früh wie nie
Am 6. August, und damit so früh wie noch nie, wurde in diesem Jahr im rheinhessischen Lörzweiler der offizielle Start der Weinlese für den Federweißen ausgerufen. Die gelesenen Trauben der frühreifen Rebsorte Solaris waren mit einem Mostgewicht von über 90 Grad Oechsle bereits außergewöhnlich süß.
weiterlesenWeinlagenatlas: Bayerische Bodenseeregion digital abrufbar
Mit der Integration von Daten der Bayerischen Bodenseeregion hat das Deutsche Weininstitut (DWI) den im Jahr 2016 entwickelten digitalen Weinlagenatlas weiter ausgebaut.
weiterlesenKlaus Schneider neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Deutschen Weinfonds
Der Verwaltungsrat des Deutschen Weinfonds (DWF) hat am 26. Juni in Bodenheim den Deutschen Weinbaupräsidenten Klaus Schneider aus dem pfälzischen Dirmstein zum Vorsitzenden gewählt. Schneider steht damit auch automatisch dem Aufsichtsrat des DWF vor, dem er seit 2017 angehört.
weiterlesenGeneration Riesling kommt nach Düsseldorf
13 junge Winzerinnen und Winzer der Generation Riesling präsentieren sich und ihre Weine am 11. Juni in Düsseldorf. Im Boui Boui Bilk können sich Fachbesucher aus Handel, Gastronomie sowie Medienvertreter von 15:00 bis 19:00 Uhr über Newcomer und Entwicklungen in der deutschen Weinszene informieren und dabei spannende Weinentdeckungen machen.
weiterlesen