Ausgezeichnete Vinotheken
Ausgezeichnete Vinotheken
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat 2016 erstmals 50 Vinotheken in allen 13 deutschen Anbaugebieten ausgezeichnet. Sie wurden nach strengen Qualitätskriterien aus rund 200 Bewerbungen von einer Fachjury ausgewählt. Zur Meldung
Tourismus
Weingut Tesch
Das Weingut Tesch ist alteingesessen, seit mittlerweile elf Generationen in Familienbesitz, derzeitiger Inhaber ist Martin Tesch. Bei der Umstrukturierung 2002 fand eine strategische Rundumerneuerung statt.
weiterlesenKlosterhof Weinvertriebs OHG
Ein prachtvolles Panorama eröffnet sich am Weingut Schwedhelm, einem ehemaligen Aussiedlerhof an der höchsten Stelle des Zellertals. Es ist eine Gegend mit ganz eigenem Charakter.
weiterlesenSchlossgut Janson
Als die Vinothek in der ersten Jahreshälfte 2014 komplett umgebaut wurde, legte man großen Wert auf eine einheitliche Stilrichtung. Diese sollte zum Erscheinungsbild des historischen Gutes passen.
weiterlesenWeingut Fritz Walter
Die Pfalz hat nicht nur einen ausgezeichneten Kicker mit diesem Namen hervorgebracht, sondern auch einen hervorragenden Winzer: Fritz Walter, der 1832 das Weingut in Niederhorbach gründete.
weiterlesenWeingut Holz Weisbrodt
Schon seit Helga und Willibald Weisbrodt im Jahr 1972 das Weingut übernahmen, träumten sie von einem eigenen Restaurant. 1985 erfüllten sie sich dann diesen Traum mit der Eröffnung der Weinstube "Stammhaus".
weiterlesenWeingut Josef Köhr
Vor über 40 Jahren übernahm Josef Köhr den 300 Jahre alten Familienbetrieb am westlichen Randgebirge des Rheingrabens, wo verschiedene Bodentypen auf engem Raum für deutliche Unterschiede bei den Weinen sorgen.
weiterlesenWeingut Nicole Graeber
Nicole Graeber sagt, dass man bei ihr an der Südlichen Weinstraße verzaubert werde von fast mediterranem Flair. Wer will da widersprechen?
weiterlesenWeingut Ökonomierat Isler
Sie ist leicht zu finden, die Vinothek von Helmut und Christel Isler. Bis vor einigen Jahren lag der Betrieb noch ziemlich im Abseits, dann aber entschloss sich das Winzerehepaar zu einem Umzug.
weiterlesenWeinhaus Anton
Es ist ein noch eher jüngerer Betrieb, das Weinhaus Anton. Im Jahr 2004 übernahm Ralph Anton den Betrieb von seinem Vater Karl, der hier in Kirrweiler mit einer Destillerie anfing und erst in den 1970er-Jahren begann, Wein in Flaschen abzufüllen.
weiterlesenWinzergenossenschaft Herxheim am Berg
Das ist wahrlich das Höchste – zumindest in der Umgebung. Auf 212 Metern über dem Meeresspiegel liegt das Herzstück der Winzergenossenschaft Herxheim, womit die Herkunft des Namens „Vinothek 212 N.N.“ schon einmal geklärt ist.
weiterlesenWein- und Sektgut Barth
Im November 2014 stellte die Familie Barth auf ihrem Gut in Hattenheim am Nordufer des Rheins ihre neue, 100 Quadratmeter große Vinothek offiziell vor. Und kaum war sie eröffnet, das war sie auch schon mit dem „Insider Award“ prämiert.
weiterlesenWeingut Eppelmann
Das Weingut Eppelmann ist ein gewachsenes, alteingesessenes Familienunternehmen. Mitte des 20. Jahrhunderts war es noch ein Gemischtbetrieb, erst 1960 erfolgte die Umwandlung in einen reinen Flaschenweinbetrieb.
weiterlesen