Hörfunkspots

Vier Hörfunkspots für Weine aus den deutschen Weinregionen

Mit Hörfunkspots begeistert das Deutsche Weininstitut Endverbraucher für Weine aus deutschen Regionen. Im Mittelpunkt der 30-sekündigen Spots steht das Thema Herkunft. Die Schaltung erfolgte bundesweit außerhalb der Anbaugebiete ab 12. Juni 2020. Parallel dazu gab es Aktionen mit Weinen aus deuteschen Regionen im Lebensmitteleinzelhandel, darunter weinfreunde.de, rewe.de, shop.rewe.de.

Die Hörfunkspots sind Teil der nationalen Werbekampagne, in der Weinerzeuger in Weinberg und Keller mit verschiedenen Statements ihre tiefe Verbundenheit zu ihrer Region zum Ausdruck bringen und für eine ebenso traditionelle wie innovative handwerkliche Weinbereitung stehen.

Allen Motiven und den Funkspots gemeinsam ist der Absender „Weine aus deutschen Regionen: Qualität, die man schmeckt“. Mit dieser klaren Aussage soll die Herkunft der Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten stärker herausgestellt werden, die auch allesamt von der EU als geschützte Ursprungs­bezeichnungen anerkannt sind. Weiterlesen (Pressemeldung)

Mehr zu Weine mit Herkunft (weine-mit-herkunft.de)

Die vier Funkspots stellen jeweils ein Merkmal von Herkunft in den Mittelpunkt: Boden, Steilhang, Tradition und Generation.

WmH-paare.jpg
WmH-paare2.jpg

Funkspot: Boden

Funkspot Boden

Funkspot: Steilhang

Funkspot Steilhang

Funkspot: Tradition

Funkspot Tradition

Funkspot: Generation

Funkspot Generation