Meldungen
Aktuelles
Aktuelles
App Deutsche Weine
Willkommen in besten Lagen! Die App Deutsche Weine vermittelt Wissenswertes zu unterschiedlichen Rebsorten, Weinbau und Weinbereitung. Sie inspiriert dazu, die Anbaugebiete und zahlreichen wunderschönen Weinorte Deutschlands zu erkunden. Sie präsentiert außerdem zahlreiche Weinerzeuger und aktuelle Veranstaltungen.
Die kostenlose App gibt es wahlweise für iPhone/iPad oder für Android.
DLG kürt drei Jungwinzer und die Jungwinzervereinigung des Jahres
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die „Jungwinzer des Jahres 2017/2018“ gekürt. Junge Talente aus zahlreichen Anbauregionen bewarben sich um den Nachwuchspreis. Eine Fachjury wählte die Sieger aus. „Jungwinzerin des Jahres“ wurde Laura Weber vom Weingut Weber aus Monzingen (Nahe), „Vizemeister“ Peter Graf vom Weingut Graf...
weiterlesenMarkus Busch ist DLG-Winzer des Jahres 2017/2018
Im Rahmen der Bundesweinprämierung 2017 der DLG hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft jetzt die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Während einer feierlichen Preisverleihung am 26. Oktober in Stuttgart erhielten 23 Winzerbetriebe diese Auszeichnung. Die DLG kürte zudem den Winzer des Jahres, den Jungwinzer des...
weiterlesenDLG-Bundesweinprämierung 2017: 4.500 Weine und Sekte getestet
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt die Weine und Sekte bekanntgegeben, die in der DLG-Bundesweinprämierung 2017 ausgezeichnet wurden. In vier Prüfrunden testete die DLG rund 4.500 Weine und Sekte aus den deutschen Anbauregionen und vergab 62 Gold Extra-, 849 Gold-, 1.626 Silber- und 981...
weiterlesenHeldenhafte Weine aus Steillagen prämiert
Bei dem Wettbewerb für Steillagenweine wurden im Aostatal „heldenhafte Weine“ ausgezeichnet. Die deutschen Anstellungen kamen vor allem von Steillagenwinzern an der Mosel und am Mittelrhein, vereinzelt auch aus Württemberg und der Pfalz. Drei Sonderauszeichnungen gingen nach Deutschland.
weiterlesenAhrwein des Jahres 2017: Sieger aus 131 Weinen
Eine Fachjury aus Sommeliers, Winzern, Weinhändlern und Journalisten verkostete anlässlich des Weinwettbewerbs „Ahrwein des Jahres 2017“ insgesamt 131 Weine aus dem gesamten Ahrtal. Juryvorsitzender war Carsten Henn. Die besten Winzer sowie die Zweit- und Drittplatzierten in sechs Kategorien wurden nun im Rahmen einer festlichen Prämierungsfeier in...
weiterlesenEcoWinner 2017: 147 Siegerweine
Bei der 21. Auflage der EcoWinner-Verkostung waren erstmals nicht nur die Gewächse der ECOVIN- Mitglieder zugelassen, sondern alles, was die deutschen Bioweinberge, die 7,5 Prozent der deutschen Rebfläche ausmachen, zu bieten haben. 620 Weine wurden angestellt, 147 als Siegerweine ausgezeichnet.
weiterlesenMundus Vini: 341 Medaillen für Deutschland
Beim 21. Großen Internationalen Weinpreis Mundus Vini, der Sommerverkostung 2017, erzielten Weine aus deutschen Anbaugebieten 220 Silber-, 120 Gold- und eine Großes Gold Medaille. Bestes deutsches Weingut war das Juliusspital in Würzburg mit fünf Gold- und vier Silbermedaillen für seine Rieslinge und Silvaner.
weiterlesenLondon: IWC Trophys für Deutschland
Bei der diesjährigen International Wine Challenge in London wurden, wie berichtet, insgesamt 122 deutsche Weine ausgezeichnet. Am erfolgreichsten waren das Domdechant Werner'sche Weingut aus dem Rheingau und das Weingut Horst Sauer aus Franken. Beide und weitere deutsche Weingüter erhielten nun ihre Trophys.
weiterlesenMondial des Pinots 2017: Medaillen für 31 deutsche Burgunder
Einmal Grosses Gold, zwölf Mal Gold und 18 Mal Silber holten deutsche Weine beim diesjährigen Mondial des Pinots, der alljährlich in Sierre im schweizerischen Wallis ausgetragen wird. 1.300 Burgunder wurden bewertet. Eine von sechs Höchstauszeichnungen ging an einen Eiswein Blanc de Noir aus der Pfalz.
weiterlesenSommerverkostung Berliner WeinTrophy 2017
451 deutsche Weine (Vorjahr 376) wurden bei der Sommerverkostung 2017 der Berliner WeinTrophy mit einer Medaille ausgezeichnet. 11 Weine erreichten die Höchstauszeichnung Großes Berliner Gold, 371 eine Gold- und 69 eine Silbermedaille.
weiterlesen