Meldungen
Aktuelles
Aktuelles
App Deutsche Weine
Willkommen in besten Lagen! Die App Deutsche Weine vermittelt Wissenswertes zu unterschiedlichen Rebsorten, Weinbau und Weinbereitung. Sie inspiriert dazu, die Anbaugebiete und zahlreichen wunderschönen Weinorte Deutschlands zu erkunden. Sie präsentiert außerdem zahlreiche Weinerzeuger und aktuelle Veranstaltungen.
Die kostenlose App gibt es wahlweise für iPhone/iPad oder für Android.
International Wine Challenge 2017: 98 Medaillen für Deutschland
17 Gold-, 49 Silber- und 32 Bronzemedaillen erzielten deutsche Weinproduzenten bei der diesjährigen International Wine Challenge in London. Dazu kamen weitere 24 Empfehlungen für deutsche Weine. Damit wurden insgesamt 122 deutsche Weine ausgezeichnet. Am erfolgreichsten waren das Domdechant Werner'sche Weingut aus dem Rheingau und das Weingut Horst...
weiterlesenInternationaler Scheurebe-Preis: 17 Erzeuger ausgezeichnet
Zum Internationalen Scheurebe-Preis haben Weinerzeuger in diesem Jahr 251 Weine aus Deutschland und 13 aus Österreich eingereicht. Für ihre Scheureben ausgezeichnet wurden 17 Betriebe in sechs Kategorien. Den Wettbewerb, der im vergangenen Jahr zum 100. Geburtstag der Rebsorte Scheurebe initiiert wurde, organisieren die Fachzeitschriften "das...
weiterlesenMedaillen für Deutschland in Spanien und Frankreich
Einmal Großes Gold, drei Gold- und acht Silbermedaillen erreichten deutsche Weinproduzenten beim diesjährigen Concours Mondial de Bruxelles. Er wurde in diesem Jahr in Valladolid in Spanien durchgeführt. Erstmals erhielt ein deutscher Rotwein bei diesem Weinwettbewerb mit 9.000 Weinen die Höchstauszeichnung Großes Gold. Sie ging an den...
weiterlesenChristian Hartmann gewinnt bei „Die Junge Südpfalz – da wächst was nach“
An der siebten großen Vergleichsprobe „Die junge Südpfalz – da wächst was nach!“ nahmen in diesem Jahr mehr als 50 junge Kellermeister teil. Gesamtsieger wurde Christian Hartmann aus Kirrweiler, auf den zweiten Platz kam Vorjahressieger Jürgen Graf aus Weyher, Dritter wurde Michael Kern aus Böchingen. Die Siegerehrung fand in der Vinothek Par Terre...
weiterlesenBest of Gold: Oft nur ein Wimpernschlag Vorsprung
Beim Premiumwettbewerb "Best of Gold 2017" ermittelte eine fachkundige Jury die zehn besten der bereits ausgezeichneten fränkischen Weine. Verkostung und Preisverleihung wurden an einem Tag durchgeführt. Mit 363 Weinen aus 93 Betrieben gab es für den Wettbewerb eine Rekordanstellung.
weiterlesenGutedel Cup 2017
Mit 231 Weinen verzeichnete der 21. Gutedel Cup eine Rekordanstellung. Bei der feierlichen Preisverleihung, die traditionell im Kurhaus von Badenweiler stattfindet, wurden Ende April die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. Diese kamen von der Winzergenossenschaft Hügelheim und vom Winzerkeller Auggener Schäf sowie von den beiden...
weiterlesenLes Grands Concours du Monde: Pfalz-Silvaner Best of Show
Vor allem mit Riesling, aber auch mit Grau- und Weißburgunder, mit Silvaner und Gewürztraminer erreichten deutsche Weinproduzenten Goldmedaillen bei den Grands Concours du Monde in Straßburg. Und beim Silvaner war ein Eiswein aus der Pfalz bester Wein des gesamten Wettbewerbs.
weiterlesen1. Frankfurt Wine Trophy prämiert 173 deutsche Weine
Mehr als 1.400 Weine wurden bei der erstmals durchgeführten Frankfurt International Wine Trophy verkostet und 425 davon mit einer Medaille prämiert. 173 dieser ausgezeichneten Weine sind deutscher Herkunft.
weiterlesenWeinmajestäten als Juroren bei französischem Wettbewerb
20 Mitglieder von „Vinissima Frauen & Wein e.V“ waren erstmals Teil der Jury beim elften „Concours de Mondial des Féminalise“. Auch die drei deutschen Weinmajestäten Lena Endesfelder, Mara Walz und Christina Schneider waren Mitglieder der Jury. Anfang April 2017 verkosteten in Beaune im Burgund ausschließlich Frauen die über 4.000 angestellten...
weiterlesenRekordanstellung zum 25. Deutschen Lembergerpreis
Am Vorabend der Vaihinger Weinmesse wurden die besten Lembergerweine mit einem „Vaihinger Löwen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb erreichte zum 25. Jubiläum mit knapp 250 Weinen von 92 Betrieben eine Rekordanstellung. Erstmals und einmalig wurden auch mindestens zehn Jahre gereifte Lemberger prämiert.
weiterlesen