Meldungen
Bodmann im Interview: "Wer hat Angst vor Maischegärung?"
Felix Bodmann betreibt die webweinschule.de und ist Autor des Weinbuches "Weinschule 2.0". Als "Schnutentunker" erklärt er auf seinem gleichnamigen preisgekrönten Blog unaufgeregt und selbstironisch den deutschen Wein.
weiterlesenSommelier-Cup 2018 – jetzt bewerben!
Vom 28.-29. Januar 2018 lädt das DWI Weinfachleute und Nachwuchskräfte aus Gastronomie und Handel nach Mainz ein, um ihr Fachwissen über Weine aus deutschen Anbaugebieten mit Berufskollegen zu messen.
weiterlesenSuperlative bei Versteigerungen an Mosel und Nahe
Mit einem Traumergebnis endete das diesjährige Weinversteigerungswochenende der Prädikatsweingüter. In der Frankfurter Sonntagszeitung (FAS) wurde entsprechend ausführlich darüber berichtet.
weiterlesenChristian Schwörer wird Vize-Generalsekretär des DWV
Zum 1. Januar 2018 beruft der Deutsche Weinbauverband e.V (DWV) Christian Schwörer (40) zum stellvertretenden Generalsekretär. Der langjährige Generalsekretär des DWV, Dr. Rudolf Nickenig, hatte sich in den Verbandsgremien dafür stark gemacht, angesichts fortschreitender Regulierungsbestrebungen der EU-Kommission, die Verbandsaktivitäten auf...
weiterlesenGlücklich, in diesem Weinland zu leben: Christoph Raffelt
Christoph Raffelt, Inhaber des Büros für Wein & Kommunikation, Herausgeber bei Originalverkorkt.de, freier Autor bei Meininger, taz und Schluck hat uns zum "Weinland Deutschland" Rede und Antwort gestanden.
weiterlesenAhrwein des Jahres 2017: Sieger aus 131 Weinen
Eine Fachjury aus Sommeliers, Winzern, Weinhändlern und Journalisten verkostete anlässlich des Weinwettbewerbs „Ahrwein des Jahres 2017“ insgesamt 131 Weine aus dem gesamten Ahrtal. Juryvorsitzender war Carsten Henn. Die besten Winzer sowie die Zweit- und Drittplatzierten in sechs Kategorien wurden nun im Rahmen einer festlichen Prämierungsfeier in...
weiterlesenKraichgau-Stromberg: Weinmarkt in Bretten
15 Betriebe aus der Region Kraichgau-Stromberg schenken vom 21. bis 25. September 2017 ihre Weine und Sekte aus. Die von den Winzern kultivierten Weinbauflächen zählen zu einem Teil zu Baden und zum anderen Teil zu Württemberg.
weiterlesen"Rettet die Apfelsäure!" - Jens Priewe über deutsche Weine
Jens Priewe, durch Bücher und Artikel über Wein bekannt geworden, schreibt auf seinem Portal weinkenner.de rund um den Wein. Der Weinkenner und Buchautor gab Antworten auf unsere Fragen zum Weinland Deutschland.
weiterlesenEcoWinner 2017: 147 Siegerweine
Bei der 21. Auflage der EcoWinner-Verkostung waren erstmals nicht nur die Gewächse der ECOVIN- Mitglieder zugelassen, sondern alles, was die deutschen Bioweinberge, die 7,5 Prozent der deutschen Rebfläche ausmachen, zu bieten haben. 620 Weine wurden angestellt, 147 als Siegerweine ausgezeichnet.
weiterlesenMarcus Johst zum Weinland Deutschland
Marcus Johst, Chefredakteur von captaincork.com, einer der führenden Plattformen für Weinfreunde im Internet, hat auf unsere Fragen zum Weinland Deutschland geantwortet. Der gebürtige Österreicher lebt seit Jahren in Berlin und ist ein PR- und Medienprofi. Über deutsche Weine hat er sich jüngst in zwei Seminaren des DWI fortgebildet. Seither ist er...
weiterlesen