Details

Auszeichnungen

Winzersekt: Tipps für Silvester

26.12.2019

Winzersekt erlebt mehr und mehr Aufmerksamkeit. So zum Beispiel während der "Vinum" Sekt Awards 2019, den die Weinzeitschrift in Zusammenarbeit mit dem Verband traditioneller Sektmacher durchführt.


"Sekterzeuger des Jahres" wurde dabei Niko Brandner (Foto) von Griesel Sekt (Hessische Bergstraße).

Die Auszeichnung "Sekt des Jahres" erhielt mit dem Vintage Blanc de Noirs Brut 2008 (wieder einmal) Deutschlands renommiertester Sektproduzent Volker Raumland (Rheinhessen).

502 Sekte wurden bei diesem Award in sieben Kategorien angestellt. Die Burgundersorten bis 36 Monaten Hefelager bildeten mit 131 Sekten die größte Gruppe, gefolgt von Riesling bis 36 Monaten Hefelager mit 81 Anstellungen. (s.a. Themenseite Winzersekt)

Dies sind die ausgezeichneten Sekte:

Burgundersorten bis 36 Monate Hefelager
Platz 1 Weingut Franz Keller, Vogtsburg-Oberbergen, Baden Chardonnay Blanc de Blancs Brut 2016 17,5 Punkte

Platz 2 Weingut Schloss Sommerhausen, Sommerhausen, Franken Blanc de Blancs Brut 17,5 Punkte

Platz 3 Sektkellerei Andres & Mugler, Ruppertsberg, Pfalz Blanc de Noir Brut 2017 17 Punkte

Burgundersorten über 36 Monate Hefelager

Platz 1 Sekthaus Raumland, Flörsheim-Dalsheim, Rheinhessen Vintage Blanc de Noirs Brut 2008 18 Punkte

Platz 2 Griesel & Compagnie, Bensheim, Hessische Bergstraße Prestige - Pinot Brut Nature 2015 17,5 Punkte

Platz 3 Bergdolt Klostergut St. Lamprecht, Neustadt an der Weinstraße, Pfalz Chardonnay Brut Nature 2015 17,5 Punkte

Rieslingsekt bis 36 Monate Hefelager

Platz 1 Weingut Emrich-Schönleber, Monzingen, Nahe Riesling Brut 17,5 Punkte

Platz 2 Flik Sektmanufaktur, Mainz, Rheinhessen Riesling Brut 2017 17 Punkte

Platz 3 Weingut Bibo Runge, Oestrich-Winkel, Rheingau Riesling Sekt b.A. brut 2014 16 Punkte

Rieslingsekt über 36 Monate Hefelager

Platz 1 Gut Hermannsberg, Niederhausen, Nahe Schlossböckelheimer Kupfergrube Riesling Extra Brut Sekt b.A. 2013 18 Punkte

Platz 2 Florentiner Palais GmbH / Motzenbäcker, Deidesheim, Pfalz Riesling Brut Methode Rurale 2015 18 Punkte

Platz 3 Weingut Schloss Sommerhausen, Le Extreme Riesling 1994 17,5 Punkte

Rosé Sekt

Platz 1 Privat-Sektkellerei Reinecker, Auggen, Baden Reinecker Rosé Brut 2015 17,5 Punkte

Platz 2 Weingut Dr. Wehrheim, Birkweiler, Pfalz Rosé Sekt Brut 2016 17 Punkte

Platz 3 Weingut Franz Keller, Pinot Rosé Brut 2016 17 Punkte

Diverse Sekte

Platz 1 Weingut Kaufmann, Eltville, Rheingau Pinot Noir Brut 17,5 Punkte

Platz 2 Weingut Hans Wirsching, Iphofen, Franken Silvaner Extra Brut 2016 17 Punkte

Platz 2 Griesel & Compagnie, Muskateller Brut  2015 17 Punkte

Sekt mit Restsüße

Platz 1 Weingut Ökonomierat Petgen-Dahm, Perl, Mosel Gewürztraminer Demi-Sec 2011 17 Punkte

Platz 2 Sekthaus Raumland, Fleur Doux 17 Punkte

Platz 3 Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, Heilbronn, Württemberg Heilbronner Staufenberg Muskateller Sekt Dry 2017 17 Punkte

https://www.vinum.eu/de/magazin/reportagen/2019-brd/12/deutscher-sekt-award-2019/

Themenseite Winzersekt

Mehr Branchennews und aktuelle Meldungen

Niko Brandner von der Sektkellerei Griesel & Compagnie wurde als Sekterzeuger des Jahres ausgezeichnet. „Besitzer Niko Brandner ist das Kunststück gelungen, das erste Sektweingut an der Hessischen Bergstraße mehr oder weniger aus dem Stand auf die Weinlandkarte zu hieven“, so die Jury des Vinum Sekt Awards.

Niko Brandner von der Sektkellerei Griesel & Compagnie wurde als Sekterzeuger des Jahres ausgezeichnet. „Besitzer Niko Brandner ist das Kunststück gelungen, das erste Sektweingut an der Hessischen Bergstraße mehr oder weniger aus dem Stand auf die Weinlandkarte zu hieven“, so die Jury des Vinum Sekt Awards.