Details
Wine-Searcher belegt 817% mehr Suchabfragen für Riesling &Co
Deutschland gehört zu den Top 10 Weinländern auf Wine-Searcher.com. Ein Blick in die weltgrößte Weindatenbank zeigt kaum Unterschiede in den Rankings, aber große Unterschiede in den Trends der verschiedenen Länder und Regionen. Deutschland schneidet im 10-Jahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.
Deutschland ist der klare Gewinner
"Der klare Sieger ist überraschend Deutschland", heißt es in der neuesten Analyse von Wine-Searcher.com. Weine der 13 deutschen Weinregionen haben ihr Ranking in der weltweit größten Wein-Datenbank deutlich verbessert und liegen jetzt vor Neuseeland.
Suchanfragen nach deutschen Weinen am stärksten gestiegen
Laut Wine-Searcher.com hat die Suche nach deutschen Weinen im Laufe einer Dekade am stärksten zugenommen.. Am zweitbesten schneidet Italien mit einem Anstieg der Suchanfragen um 626 Prozent ab. Neuseeland (534 Prozent), Spanien (532 Prozent) und Chile (502 Prozent) folgen nach Angaben der aktuellen Wein-Searcher Analyse.
Friche Riesling-Weine und beeindruckende Spätburgunder
In den letzten 10 Jahren hat das Interesse der Wine-Searcher-Nutzer an Deutschland stärker zugenommen als in allen anderen großen Weinanbauländern. Frische aromatische Riesling-Weine und "immer beeindruckendere" Spätburgunder (Pinot Noirs) überzeugen Weinfreunde weltweit.
Steigerung der gesamten Weinsuche um 430%
Im Jahr 2010 wurden in den 25 größten Weinländern monatlich 3,6 Millionen Suchanfragen bei Wine-Searcher durchgeführt. heute sind es mehr als 15,5 Millionen oder 430 Prozent mehr.
Die aktuellen Top 10 Weinländer bei Wine-Searcher sind Frankreich, Italien, die USA, Spanien, Australien, Portugal, Chile, Argentinien, Deutschland und Neuseeland. Das ist ein subtiler Unterschied zu 2010, als die USA vor Italien lagen, Argentinien vor Chile und Neuseeland vor Deutschland.
Quelle: Wine-Searcher.com Artikel (external link)