Details
Wine Intelligence Report: Konsumverhalten in Deutschland
Deutschland ist nicht nur einer der größten Weinmärkte weltweit, er gilt auch als einer der attraktivsten.
Konsumverhalten verändert sich moderat
Das Still- und Schaumweinvolumen sowie der Pro-Kopf Konsum sind über die Jahre hinweg recht stabil geblieben. Innerhalb der Kategorie hat es jedoch aus Konsumentensicht einiges an Bewegung gegeben. Seit 2016 trinken Konsumenten beispielsweise zu formalen und zwangsloseren Anlässen weniger häufig Wein. Im Gegensatz dazu sind sie jedoch immer gewillter höhere Qualitätsstufen anzustreben, vor allem in der Gastronomie.
Riesling ist weiterhin die meist getrunkene Weißwein-Rebsorte. Das Gesamtrepertoire an konsumierten weißen Rebsorten lässt allerdings nach.
Die Bekanntheit großer Herkunftsländer für Wein wie Frankreich, Spanien und Deutschland hat seit 2018 signifikant nachgelassen.
Die Zusammenfassung des Germany Landscapes Report 2019 ist über Herrn Eberhard Abele, DWI-Ressortleiter Werbung und Marktforschung (Eberhard.Abele[at]Deutscheweine(dot)de) erhältlich. Sollten Sie Beitragszahler sein und Interesse am Gesamtbericht haben, kann Herr Abele Ihnen diesen zu attraktiven Sonderkonditionen anbieten.
Weitere Berichte:
UK: Alkoholreduzierte Weine bleiben im Trend
WI-Report: Alternative Weinarten (SOLA) in den USA
Weitere Meldungen aus dem Deutschen Weininstitut
Riesling in Norwegen beliebteste Rebsorte
Wine Intelligence Marktbericht zu Irland
Mehr Meldungen aus dem Deutschen Weininstitut