Details
Wine Intelligence Hong Kong Landscapes 2017
- Bei Hong Kong handelt es sich um einen gesättigten Markt mit begrenztem Wachstumspotential
- Starke Konkurrenz für Wein durch Cocktails, Craft Bier und Craft Spirituosen.
- Auch wenn Hong Kong weiterhin ein von Rotwein dominierter Markt bleibt, gibt es doch Wachstumschancen für Weißwein und Rosé.
- Basierend auf einer kleinen Basis gibt es Wachstumspotentiale für Schaumweine.
- Die starke Präsenz und vielen Aktivitäten durch die Marketingverbände hat den Fokus auf Weine aus der neuen Welt erhöht.
- Bei den dominanten Marken handelt es sich um die Big Player aus der Neuen Welt.
- Starker Preisdruck herrscht vor allem durch die starken Discounter und den transparenten Online-Handel.
- 0,75 Liter Flaschen sind weiterhin die mit Abstand dominierende Verpackungsgröße. Kleinere Verpackungsgrößen haben nur limitierte Wachstumsmöglichkeiten.
- Aktuell ist die Nachfrage nach Bio-, Fair-Trade- und Naturweinen sehr gering.
- Derzeit herrscht keine Nachfrage nach alkoholreduzierten oder alkoholfreien Weinen.
- Während Schraubverschlüsse für Preiseinstiegsweine akzeptiert werden, gilt dies nicht für Premium- und Alte Welt-Weine.
- Das Wein-Involvement hat sich in den vergangenen Jahren erhöht.
Die Zusammenfassung des Hong Kong Landscapes Report 2017 ist über Eberhard Abele, DWI-Ressortleiter Werbung und Marktforschung (Eberhard.Abele[at]Deutscheweine(dot)de) erhältlich. Den Gesamtbericht können Beitragszahler des Deutschen Weinfonds zu attraktiven Sonderkonditionen erwerben.