Details
Weinlese mit top Qualitäten in vollem Gange
Sorten wie Müller-Thurgau oder Sauvignon Blanc sind in vielen Regionen schon vollständig im Keller, aktuell werden optimal ausgereifte Burgundersorten gelesen.
Mit den eingebrachten Qualitäten sind die Erzeuger bis dato sehr zufrieden. Die Erwartungen an die Erntemengen wurden trotz der außergewöhnlichen Trockenheit dieses Jahres oftmals noch übertroffen.
Dank der anhaltend trockenen Witterung präsentieren sich die Trauben weiterhin kerngesund mit hohen Zuckergehalten. Die warmen Tage und kühlen Nächte sorgen für eine anhaltend gute Aromaausprägung der Trauben. Dies kommt vor allem dem Riesling zugute, der ebenfalls in den nächsten Tagen großflächig gelesen wird.
Hintergrund: Um die Qualität der Weine zu erhalten und übermäßige Erträge zu vermeiden, die zu Marktstörungen führen können, verlangt das Gemeinschaftsrecht Hektarhöchsterträge festzusetzen. Mehr dazu via LWK-RLP
Die Mengenregulierung in Deutschlands Weinbau ist Ländersache. Im Rahmen der anstehenden Weingesetzreform wird eine flexiblere Ausgestaltung geprüft, um beispielsweise besonderen Witterungssituationen besser gerecht werden zu können. s. AZ-Presse dazu
Presse-Archiv:
Optimistischer Start der Hauptweinlese (Ende August)
Weinlese startet 2018 so früh wie nie (6.8. 2018)
DWI-Video: Maschinenlese und Weinlese von Hand, je nach Region und Lage