Details
WeinGala 2018: Vier Bayerische Staatsehrenpreise für Franken
Das Weingut Manfred Braun aus Nordheim (bis zu 5 Hektar), das Weingut Zehnthof Familie Weickert aus Sommerach a. Main (über 5 bis 15 Hektar), das Weingut Ernst Popp aus Iphofen (über 15 bis 50 Hektar) und das Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist aus Würzburg (über 50 Hektar) erhielten von Barbara Stamm, die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber vertrat, die höchste Auszeichnung im Freistaat Bayern.
Weinbaupräsident Artur Steinmann beglückwünscht die Preisträger:
"Der Bayerische Staatehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die ein Betrieb erhalten kann. Er belohnt kontinuierliche betriebliche Leistungen und dient als Ansporn, in den Bemühungen nicht nachzulassen. Mit dieser Auszeichnung wird das konsequente Qualitätsstreben über viele Jahre honoriert, welches einen Topbetrieb auszeichnet."
Den Bayerischen Staatsehrenpreis erhält jeweils der Betrieb, der in den vergangenen drei Jahren in seiner Betriebsgrößenklasse die beste Prämierungsquote erzielt hat und somit den höchsten Anteil prämierter Weine an seiner Gesamtproduktion aufweisen kann. Für Liebhaber des Frankenweins bietet der Preis neben den Medaillen der fränkischen Weinprämierung eine ausgezeichnete Orientierung bei der Weinauswahl.
Letzter offizieller Termin für scheidende Landtagspräsidentin
Für Barbara Stamm war es der letzte offizielle Termin als Landtagspräsidentin. Für ihre Verdienste um den Frankenwein bedankten sich die rund 600 Gäste im Vogel Convention Center Würzburg mit langem Applaus. Auch künftig werde sie die fränkischen Winzerinnen und Winzer nach Kräften unterstützen, versprach Stamm.
14 weitere Weingüter erhielten für ihre Platzierung in der Fränkischen Weinprämierung Ehrenpreise der einzelnen Landkreise, der kreisfreien Stadt Würzburg, der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken, der Weinbruderschaft Franken und des Fränkischen Weinbauverbands. "Unsere fränkischen Winzerinnen und Winzer beweisen auf der WeinGala mit welcher Passion für Perfektion sie Weine produzieren.
Arbeit und Zusammenhalt fränkischer Winzer beispielhaft
Auch die vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen belegen eindrucksvoll, welche Qualität Frankenwein hat. Mit der Ausrichtung auf Franken - Silvaner Heimat seit 1659 machen wir unser Weinanbaugebiet unverwechselbar", lobte Steinmann die Arbeit und den Zusammenhalt der fränkischen Winzer. Im Anschluss an die offizielle Preisverleihung durften die Gäste aus Politik, Wirtschaft, Weinbau und Gesellschaft zu den Klängen der Klaus Hörmann Band tanzen.
Foto: Fränkische Weinkönigin und Deutsche Weinprinzessin Klara Zehnder, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Robert Haller (Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist), Johannes Popp (Weingut Ernst Popp), Tobias Weickert (Weingut Zehnthof, Familie Weickert), Manfred Braun (Weingut Manfred Braun) und Präsident des Fränkischen Weinbauverbands e.V. Artur Steinmann (v. l. n. r.) Foto: Rudi Merkl
Alle Fotos der Preisträger finden Sie unter www.frankenwein-aktuell.de