Details
Weinetiketten: Briten mögen es traditionell
Dass der erste Eindruck zählt, ist allgemein bekannt - und dies gilt natürlich auch für Etiketten auf Weinflaschen. Das Etikett vermittelt nicht nur Informationen über Art, Qualität und Herkunft des Weins, es spricht Verbraucher immer auch emotional an. Britische Konsumenten bevorzugen offenbar einen Etiketten-Stil, der Herkunft und Eleganz ausstrahlt und mit nur ein oder zwei Hauptfarben kombiniert ist. Diese sind den Verbauchern in Großbritannien offenbar am vertrautesten und ansprechendsten. Etiketten mit traditionellem Aussehen signalisieren ihnen typischerweise Marken mit einer langen Geschichte und Herkunft und wecken entsprechendes Vertrauen in die Qualität dieser Weine.
Die Zusammenfassung des Reports ""UK Label Design" mit weiteren Details ist über Eberhard Abele, DWI-Ressortleiter Werbung und Marktforschung, (Eberhard.Abele(at)deutscheweine.de) erhältlich. Sollten sie Interesse am Gesamtbericht haben, kann Herr Abele Ihnen diesen zu attraktiven Sonderkonditionen anbieten.
Weitere Export-Marktberichte von Wine Intelligence i.A. des Deutschen Weininstituts finden Beitragszahler im internen Bereich (nur mit Log-In): deutscheweine.de/intern/exportportal