Details
WeinEntdecker-Wochen: Positive Bilanz - Planung für 2023
Mit kreativen Veranstaltungen und Angeboten rund um die Weine aus den deutschen Weinregionen begeisterten die teilnehmenden Betriebe ihre Gäste.
Am "Tag des offenen Weins" begaben sich viele WeinEntdecker auf einen vinophilen Spaziergang durch Berlin, Bochum, Dortmund, Frankfurt, Hamburg, München, Münster, Nürnberg, Köln und Leipzig. Dort gab es in allen teilnehmenden Weinhandlungen für fünf Euro drei deutsche Weine zur Verkostung, inklusive interessanter Informationen und spannender Anekdoten der Fachhändler.
WeinentdeckerWochen auch im kommenden Jahr geplant
Die Aktionswochen sind zwischenzeitlich bei allen Beteiligten ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender geworden. Darum wird das DWI auch im kommenden Jahr wieder möglichst viele Menschen dazu ermuntern, Entdecker der heimischen Weine zu werden und den Weinfachhandel sowie die Gastronomie bei dieser bundesweiten Aktion unterstützen.
Online-Seminare zu Weinthemen
Alle Weininteressierten können sich auch losgelöst von den Aktionswochen immer am ersten Donnerstag des Monats in Onlineseminaren über neue Trends und spannende Themen aus der deutschen Weinwelt informieren. In den ca. 90-minütigen Webinaren geht es am 6. Oktober beispielsweise um Orange-Weine und am 3. November vermitteln die Experten Wissenswertes über Rotweincuvées. Alle Themen und Termine gibt es auf der WeinEntdecker-Webseite.
DWI-Datenbank
Alle Weinhändler und Gastronomen sind zudem eingeladen, sich in der DWI-Datenbank als Fachhandel/Gastro zu registrieren, um Veranstaltungstermine auch außerhalb der WeinEntdeckerWochen einzutragen. Dadurch werden sie sowohl auf der WeinEntdecker-Webseite als auch auf der DWI-Homepage sowie der App „Deutsche Weine“ angezeigt.
Kampagnen-Seite: Weinentdecker-werden.de