Details
VR-Weinberg tourt durch Deutschland
Die virtuelle Roadshow durch Metropolregionen Deutschlands begeistert Besucher seit 2018 und weckt das Interesse an regionalen Weinen. Per VR-Brille und Kopfhörer kommen sie in den Genuss der 360 Grad-Weinreise und können sich über die Weine aus den 13 deutschen Weinanbaugebieten informieren.
Termine Januar – März 2020
23.01. – 25.01.2020 Ernst-August-Galerie Hannover
30.01. – 01.02.2020 Schloss-Arkaden Braunschweig
06.02. – 08.02.2020 City-Galerie Wolfsburg
13.02. – 15.02.2020 Altmarkt-Galerie Dresden
20.02. – 22.02.2020 Thüringen-Park Erfurt
27.02. – 29.02.2020 Stern-Center Potsdam
05.03. – 07.03.2020 Schlosspark-Center Schwerin
12.03. – 14.03.2020 Europapassage Hamburg
19.03. – 21.03.2020 Sophienhof Kiel
Termine September – Oktober 2020
03.09. – 05.09.2020 LOOM Bielefeld
10.09. – 12.09.2020 Thier-Galerie Dortmund
17.09. – 19.09.2020 Limbecker Platz Essen
24.09. – 26.09.2020 Rathaus-Galerie Leverkusen
08.10. – 10.10.2020 City-Center Köln Chorweiler
15.10. – 17.10.2020 Aquis Plaza Aachen
22.10. – 24.10.2020 PEP München
29.10. – 31.10.2020 City-Galerie Augsburg
"Ohhh - das ist echt abgefahren"
„Ah, da ist ja jemand“, begrüßt Winzer Lukas die Zuschauer im Film und erntet nicht selten ein freundliches Kopfnicken oder gar ein norddeutsches „Moin“. Wie real das 3D-Erlebnis mit VR-Brille tatsächlich ist, zeigt sich an den Reaktionen, die auch umstehende Besucher amüsiert beobachten. Da wird freundlich gewunken, nach Trauben gegriffen, der Hund im Weinberg gestreichelt, begeistert gelacht oder einfach laut „Ohhhh“ ausgerufen. „Wenn der Traktor mit dem Lesegut startet, sitzt man auf dem Anhänger und lässt sich durch die Weinberge kutschieren – das ist echt abgefahren“, erzählt die 20jährige Mia B. aus Hamburg.
Völlig neue Weinerlebnisse - 360 Grad
Mit dem 360-Grad Filmerlebnis ist die Neugier geweckt: Beim Probierschlückchen am Stand erfahren die Besucher mehr über die deutschen Weine insgesamt und über weitere Veranstaltungen. Alle Weine sind Qualitätsweine aus typisch deutschen Rebsorten, die ein gutes Preis-Genuss-Verhältnis bieten. Weitere Informationen dazu liegen auch in gedruckter Form bereit. Wer keinen Wein probieren möchte, freut sich über ein Glas Traubensaft, der ebenfalls von einem Weinerzeuger kommt.
Zu sehen ist der Film auch im Youtube-Kanal des Deutschen Weininstituts als 360-Grad-Video für den Bildschirm. Experten kommen mit entsprechender VR-Brille und W-Lan auch in den vollen Virtual-Reality-Genuss. Darüber hinaus gibt es eine kostenlose Android-App, die im Google Oculus-Store erhältlich ist.
Fotos und Filme: DWI Facebook-Fanseite