Details
UK Wine Landscapes 2021: Stabiler Weinkonsum in Großbritannien
Das Einkaufsvolumen im Einzelhandel hat die Absatzverluste des Hotel- und Gaststätten-Gewerbes (Horeca) ausgeglichen. Zudem gaben die Verbraucher mehr Geld für eine Flasche Wein aus.
Anteil der weintrinkenden Bevölkerung nimmt ab
Der Blick auf die Entwicklung in den letzten fünf Jahren zeigt allerdings einen rückläufigen Verkaufstrend. Auch der Anteil der weintrinkenden Bevölkerung nimmt weiter ab. Seit 2015 trinken in Großbritannien fast vier Millionen Menschen weniger regelmäßig (mindestens einmal im Monat) Wein, obwohl die erwachsene Gesamtbevölkerung der Nation gewachsen ist. Jüngere Menschen tendieren eher zu Gin, Craft-Bier und Cocktails.
Bevölkerung experimentierfreudig
Großbritannien bleibt dennoch ein sehr interessanter und vielfältiger Weinmarkt mit Nischen- und Mainstream-Chancen, denn die Weinkonsumenten zeigen sich experimentierfreudiger und stehen dem Thema Wein aufgeschlossener gegenüber als früher.
Zwei Covid-Trends, die sich außerdem in den Daten widerspiegeln, sind das wachsende Interesse an alternativen Verpackungsarten, wobei kleinere Bag-in-Boxen (2,25 l) und 500 ml Flaschen immer beliebter werden. Zudem ging das Horeca-Geschäft im Jahr 2020 zurück, was auf die mehrmonatige Schließung von Restaurants und Bars zurückzuführen ist.
Die Zusammenfassung des UK Wine Landscapes 2021-Reports ist über Herrn Eberhard Abele, DWI-Ressortleiter Werbung und Marktforschung (Eberhard.Abele[at]Deutscheweine(dot)de) für Betriebe und Erzeuger, die Abgaben an den Deutschen Weinfonds entrichten, kostenfrei erhältlich. Diese Betriebe und Erzeuger erhalten bei Interesse den Gesamtbericht zu attraktiven Sonderkonditionen.
Sonstige Interessenten können den Report im Wine Intelligence Report Shop (wineintelligence.com/about-reports-shop/) erwerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Wilhelm Lerner, Country Manager Wine Intelligence Deutschland (0175.5806151; Wilhelm(at)Wineintelligence(dot)com)
Weitere Berichte:
WI-Report: Niederlande denken um bei Qualität und Preis
WI-Report: Konsumverhalten in Deutschland
UK: Alkoholreduzierte Weine bleiben im Trend
WI-Report: Alternative Weinarten (SOLA) in den USA
Weitere Meldungen aus dem Deutschen Weininstitut
Riesling in Norwegen beliebteste Rebsorte