Details
UK-Weingastronomie: Neue Studie zu Strategie und Trends
Gastronomen überdenken Geschäftsmodell
Wegen der Verkettung besonders verhängnisvoller Umstände ("Perfect Storm") überdenken Gastronomen in Großbritannien derzeit ihre Geschäftsmodelle aus folgenden Gründen:
- steigender Kostendruck
- mehr Konkurrenz z.B. durch Lieferdienste
- Preis- und Währungsinstabilitäten für wichtige importierte Zutaten und Getränke
- sinkende Margen, Intransparenz auf der Kostenseite
Im Vergleich zu anderen Getränke-Gattungen sackte Wein in der Gunst der Gastronomen und des Handels etwas ab. Cocktails und Spirituosen legten zu. Hier sind die Gewinnspannen und Preissteigerungen für Handel und Gastronomie leichter zu kalkulieren als bei importierten Wein.
Qualitätsanspruch wächst weiter
Ungeachtet dessen suchen britische Verbraucher nach qualitativ höherwertigem Wein in allen Preiskategorien. Weinfreunde des Vereinigten Königreiches erwarten in der Gastronomie jedoch Qualitäten, die sich von den angebotenen Weinen im Supermarkt abheben.
Die Zusammenfassung des UK On-Trade Trends report 2018 ist über Herrn Eberhard Abele, DWI-Ressortleiter Werbung und Marktforschung (Eberhard.Abele@Deutscheweine.de) erhältlich. Sollten Sie Interesse am Gesamtbericht haben kann Herr Abele Ihnen diesen zu attraktiven Sonderkonditionen anbieten.
Weitere Export-Marktberichte von Wine Intelligence i.A. des Deutschen Weininstituts finden Beitragszahler im internen Bereich (nur mit Log-In): deutscheweine.de/intern/exportportal